Pannenschiff Berlin : Tausende Passagiere auf Rückfahrt nach Rostock!

Fähre "Berlin" kehrte am 15.06.2025 wegen technischer Probleme vor Gedser nach Rostock zurück; Ersatz durch "Copenhagen".
Fähre "Berlin" kehrte am 15.06.2025 wegen technischer Probleme vor Gedser nach Rostock zurück; Ersatz durch "Copenhagen". (Symbolbild/MMV)

Pannenschiff Berlin : Tausende Passagiere auf Rückfahrt nach Rostock!

Rostock, Deutschland - Am Donnerstag, den 15. Juni 2025, gab es unerwartete Turbulenzen für die Passagiere der Fähre „MS Berlin“ von Scandlines. Kurz vor dem Ziel Gedser musste die Fähre aufgrund eines mechanischen Problems umdrehen und kehrte nach Rostock zurück. Der Grund für die Rückkehr: Ein defekter Sicherungsstift, der das Bugvisier in Gedser daran hinderte, sich zu öffnen, wie NDR berichtet.

Mit 482 Passagieren an Bord war die Rückkehr natürlich kein angenehmes Erlebnis. Die Fähre war planmäßig für 13:15 Uhr in Gedser eingeplant, kam jedoch unfreiwillig wieder in den heimischen Hafen zurück. Nach der Ankunft in Rostock musste die „Berlin“ erst einmal entladen werden. Passagieren wurde angeboten, die Überfahrt priorisiert auf dem Schwesterschiff „Copenhagen“ anzutreten.

Reparatur in der Nacht

Um die Situation für alle Beteiligten zu entspannen, übernahmen die Techniker die Fähre und reparierten das Bugvisier in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Scandlines betonte, dass die Sicherheit zu keiner Zeit gefährdet war und die Fähre seit dem Sonntagmorgen wieder planmäßig fährt, wie Faehren Aktuell festhält.

Die maritime Wirtschaft spielt eine bedeutende Rolle in der globalen und deutschen Wirtschaft, in der mehr als 90 Prozent der Handelswaren mit Schiffen transportiert werden. Insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern hat die Schifffahrt eine lange Tradition und ist wichtig für den regionalen Tourismus sowie die Versorgung mit Gütern. Allerdings stellen mechanische Probleme wie das der „Berlin“ eine Herausforderung dar, wie die Branche insgesamt, der 2023 ein Rückgang beim Gütertransport verzeichnete, zeigt Statista.

In der heutigen schnelllebigen Zeit sind die Fährverbindungen zwischen Rostock und Gedser für viele Menschen, von Pendlern bis Urlaubern, mehr als nur Transportmittel. Sie sind oft der Schlüssel zu neuen Möglichkeiten und Erlebnissen. Schade, dass die „Berlin“ ausgerechnet an diesem Tag umdrehen musste. Doch mit den schnellen Reparaturen und der routinierten Umstellung auf das Schwesterschiff, zeigt sich einmal mehr die Flexibilität der Scandlines, die immer bestrebt sind, ihren Passagieren den bestmöglichen Service zu bieten.

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen