Trecker-Party in Dargun: Historische Technik begeistert Besucher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 31.08.2025 fand in Dargun ein Oldtimer-Treffen statt, bei dem historische Traktoren und Fahrzeuge präsentiert wurden.

Am 31.08.2025 fand in Dargun ein Oldtimer-Treffen statt, bei dem historische Traktoren und Fahrzeuge präsentiert wurden.
Am 31.08.2025 fand in Dargun ein Oldtimer-Treffen statt, bei dem historische Traktoren und Fahrzeuge präsentiert wurden.

Trecker-Party in Dargun: Historische Technik begeistert Besucher!

Am Samstag war es wieder soweit: Auf dem traditionellen Oldtimer-Treffen versammelten sich Oldtimerliebhaber, um ihre Schätze zu präsentieren und die Geschichte der Landtechnik lebendig werden zu lassen. Besonders im Fokus stand der „Party-Trecker“ von Dieter Flackmann, der mit einem erlaubten Tempo von sechs Stundenkilometern von Neukalen nach Dargun tuckerte.

Anstatt mit Kraftstoff beladen, brachte Flackmanns Anhänger eine Auswahl an kühlen Getränken für die Besucher mit. Die Technik seines Treckers ist ein wahres Sammelsurium: So stammt die Elektrik aus einem Trabant, die Reifen von einem LO-Lkw, der Motor ist ein Relikt aus einem Robur-Kran, und der Anhänger war einst ein Schilderwagen der Straßenmeisterei. Selbergebaut und liebevoll restauriert, zeigt Flackmann ganz klar, dass auch in der Oldtimer-Szene ein gutes Händchen gefragt ist.

Tradition trifft Innovation

Ein weiterer Höhepunkt war das Peugeot-Motorrad von René Saenger. Baujahr 1928, hat es nicht nur Geschichte, sondern sogar die registrierte Nummer 1 unter den Teilnehmern des diesjährigen Treffens. Damit cruiset das Paar durch die malerische Landschaft der Malchiner und Kummerower Seen. Mit lediglich 9 Litern Tankfüllung kann das moderne Licht des Motorrads eine Strecke von etwa 250 Kilometern zurücklegen — und das bei einer Geschwindigkeit von 60 bis 70 km/h!

Dietrich Jänicke, der Vorsitzende der IG „Historische Landtechnik“, stellte das Motorrad als das älteste Gefährt auf dem Treffen vor. Ingesamt waren stolze 85 Fahrzeuge angemeldet, um den Besucher:innen einen einzigartigen Einblick in die Welt der historischen Technik zu bieten.

Restaurierungen und alte Traditionen

Ebenfalls faszinierend war Rafael Hacker, der seinen 1962 gebauten „Kramer“-Trecker vorstellte, den er vor elf Jahren in einem schrottreifen Zustand erwarb. Nach einer zweijährigen Restaurierung kann sich der Trecker heute wieder sehen lassen! Mit 28 PS ist er für das Schaupflügen konzipiert. Während moderne Technik mit einem Acht-Schar-Pflug einen Hektar in gerade einmal 15 Minuten bearbeitet, benötigt Hacker für die gleiche Fläche noch drei Stunden.

Wolfgang Hicke dagegen brachte mit seinem Kaltblüter-Gespann die Tradition des Pflügens wieder zum Leben. Lärm- und auspufffrei bewirtschaftet er insgesamt fünf Hektar Land im Nebenerwerb. Das historische Pflügen hat vor 100 Jahren noch eine ganz andere Rolle in der Landwirtschaft gespielt. Der Rückblick auf diese Zeiten ist nicht nur nostalgisch, sondern auch eine ehrliche Würdigung der Entwicklung, die die Landwirtschaft seit Jahrhunderten durchlaufen hat.

  • Historische Traktoren kommen auch heute noch vielfach zum Einsatz, nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in der Forstwirtschaft, beim Gartenbau und sogar als Flugzeugschlepper auf Flughäfen.
  • Die Beliebtheit dieser Maschinen spiegelt sich in den zahlreichen Veranstaltungen wider, die von den Liebhabern organisierten werden.
  • Waren der ersten Traktoren Dampfkraftmaschinen, erfuhren sie in den 1920er-Jahren durch den Einsatz von Dieselmotoren einen Wandel, der bis heute die Oldtimer-Szene prägt.

Was bleibt nach einem solch gelungenen Oldtimer-Treffen? Die Faszination für historische Technik und die Freude, diese lebendig zu halten. Ob „Party-Trecker“, Peugeot-Motorrad oder „Kramer“-Trecker — jedes Fahrzeug erzählt seine eigene Geschichte und zieht Jung und Alt in seinen Bann. Und wer weiß: vielleicht wird der eine oder andere Besucher selbst zum nächsten Restaurator eines fahrbaren Untersatzes!