Disney Adventure verlässt Wismar: Ein Abschied nach turbulenten Jahren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die "Disney Adventure" verlässt nach Verzögerungen Wismar. Das größte Kreuzfahrtschiff Deutschlands startet seine Reise nach Asien.

Die "Disney Adventure" verlässt nach Verzögerungen Wismar. Das größte Kreuzfahrtschiff Deutschlands startet seine Reise nach Asien.
Die "Disney Adventure" verlässt nach Verzögerungen Wismar. Das größte Kreuzfahrtschiff Deutschlands startet seine Reise nach Asien.

Disney Adventure verlässt Wismar: Ein Abschied nach turbulenten Jahren!

Am Montagnachmittag ist es endlich so weit: Die „Disney Adventure“, das größte in Wismar gebaute Schiff, verlässt den Hafen. Nach mehreren Jahren Bauzeit und zahlreichen Verzögerungen, hauptsächlich bedingt durch den niedrigen Wasserstand im Hafen, wird das Kreuzfahrtschiff nun nach Asien aufbrechen. Der ursprüngliche Plan sah vor, dass das Schiff bereits am Samstag ablegt, doch technische und wetterbedingte Umstände machten eine kurzfristige Umplanung nötig. Nun wird ein großer Schleppverband benötigt, was bedeutet, dass der Hafen während des Auslaufens vollständig gesperrt wird.

Die „Disney Adventure“, mit einer Höhe von fast 70 Metern und einer imposanten Länge von mehr als 340 Metern, benötigt Schlepper und Lotsen für die Navigation aus dem Hafen. Laut NDR können Schaulustige das beeindruckende Spektakel vom Alten Hafen oder der Seebrücke Wendorf aus beobachten.

Von der Idee zur Realität

Die Geschichte der „Disney Adventure“ begann 2016, als Genting Hongkong die MV-Werften übernahm. Der Bau des Schiffes startete 2018 und wurde von dem globalen Zusammenbruch der Kreuzfahrtindustrie während der Corona-Pandemie stark beeinträchtigt. Ingenieur.de berichtet, dass die Werften sowie Genting Hongkong 2022 Insolvenz anmelden mussten. Als die Disney Cruise Line Ende 2022 ein Interesse signalisierten, erwarben sie das zu 75 Prozent fertige Schiff für rund 40 Millionen Euro. Der Umbau zur „Disney Adventure“ kostete geschätzte eine Milliarde Euro und umfasste die Nachrüstung modernster Technologien, inklusive eines Methanol-Antriebs zur Reduzierung von CO₂-Emissionen.

Mit Platz für rund 9.500 Passagiere und etwa 2.000 Crewmitglieder wird das Schiff künftig auf Mehrtagesreisen in Fernost eingesetzt. Geplant ist die Jungfernfahrt, die für Mitte Dezember von Singapur aus angesetzt ist. Ingenieur.de hebt hervor, dass an Bord sieben Themenwelten und sogar eine Achterbahn erwartet werden – ein echtes Highlight für alle Disney-Fans und Kreuzfahrtliebhaber.

Die Zukunft der Wismarer Werft

Während die „Disney Adventure“ das maritime Erbe Wismars in neue Höhen führt, blickt die Werft in eine ungewisse Zukunft. Wismar wird sich in Zukunft verstärkt auf den Bau von Marineschiffen und U-Booten konzentrieren, wie es die aktuelle Marktentwicklung und die neu gewonnenen Projekte nahelegen. Die maritime Industrie in Deutschland spielt historisch gesehen eine bedeutende Rolle, wie Fabrikantgruppen herausstellt. Deutschland befindet sich inmitten eines Wandels, der durch Innovationen und technologische Fortschritte geprägt ist. Auch wenn die Herausforderungen groß sind, bleibt der Schiffbau ein zentraler Sektor mit Potenzial, neue Maßstäbe zu setzen.

Das Ereignis rund um die „Disney Adventure“ zeugt von den Turbulenzen in der maritimen Industrie und lässt auf eine neue Ära der Kreuzfahrttechnik hoffen, während die Werft in Wismar sich neu orientiert und auf zukünftige Projekte vorbereitet.