Zarrentiner Klostermarkt: Ein Fest für Sinne und Geschmack am Schaalsee!
Erleben Sie den Klostermarkt in Zarrentin am Schaalsee am 1. September 2025 – Kunst, Kulinarik und Natur hautnah!

Zarrentiner Klostermarkt: Ein Fest für Sinne und Geschmack am Schaalsee!
Am letzten Augustwochenende zog der Klostermarkt „Hand und Werk“ in Zarrentin zahlreiche Besucher an, die die einzigartige Kombination aus Kunst, Handwerk und kulinarischen Genüssen schätzten. Viele von ihnen nutzten die Gelegenheit, um die malerische Umgebung am Schaalsee zu erkunden. So beispielsweise Nils und Laura Birnbaum aus der Nähe von Bremen, die zum zweiten Mal die Marktstände durchstöberten und auch viel Zeit am Ufer des wunderschönen Sees verbrachten. Der Markt ist längst über die Region hinaus bekannt und bietet nicht nur ein breites Angebot an handgefertigten Produkten, sondern auch vielfältige gastronomische Erlebnisse.
Ein Highlight war der Foodtruck von Parsa Babaee aus Hamburg, der persische Spezialitäten anbot. Mit großen, liebevoll angerichteten Gerichten wurden die Passanten angelockt. Auch Regine Thoma aus Wendorf hatte ihre treuen Zuschauer: Seit 15 Jahren verkauft sie ihre kleinen, wolligen „Gute-Laune-Schafe“, die sie aus feiner neuseeländischer Merinowolle filzt. Ihre Schafe haben sogar schon Reisen nach Arizona und Südafrika unternommen, was die Käufer in einem Tagebuch festhalten.
Musikalische Untermalung und Jubiläumsfeier
Für die musikalische Unterhaltung sorgte das HirschParkTrio, das mit jazzy Klängen für eine angenehme Stimmung sorgte. Ein besonderes Highlight des Marktes war das Jubiläumskonzert des Gospelchors „The Ciscoes“, das zum 20-jährigen Bestehen stattfand. Michaela Gawer, eine der Organisatoren, zeigte sich erfreut über den großen Zulauf: Rund 100 Ausstellende und Tausende von Besuchern fanden sich in Zarrentin ein, um dieses Fest zu feiern. Das Wetter spielte ebenfalls mit und bescherte den Anwesenden einen angenehmen, regenfreien Tag.
Für alle, die einen Tagesausflug planen, bietet Zarrentin am Schaalsee ein wahres Potpourri an Möglichkeiten. Die historischen Klostermauern ziehen nicht nur Geschichtsliebhaber an, sondern auch Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Nach einem gemütlichen Frühstück lockt ein Spaziergang entlang der Seepromenade, gefolgt von einem Besuch im Pahlhuus, dem Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservats, das besonders für Familien mit Kindern sehenswert ist.
Vielfältige Freizeitangebote
Ein weiterer Anziehungspunkt ist der barrierefreie Moor-Erlebnispfad, der spannende Einblicke in die Flora und Fauna der Region bietet. Das gastronomische Angebot in Zarrentin lässt ebenfalls keine Wünsche offen, von regionalen Spezialitäten bis hin zu internationaler Küche. Ein Besuch im ehemaligen Zisterzienser-Nonnenkloster Zarrentin sollte auf keiner To-Do-Liste fehlen; dort gibt es eine Dauerausstellung mit Audioguide, die einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Klosters gibt.
Zusätzlich stehen Aktivitäten wie geführte Touren und Bootsfahrten mit der „Großen Maräne“ auf dem Schaalsee auf dem Programm. Wandern, Radfahren oder nichts tun – Zarrentin hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ein Ausflug zum Klostermarkt ist nicht nur ein Besuch, sondern ein Erlebnis, das begeistert. Vielleicht werden Sie ja auch eines der „Gute-Laune-Schafe“ mit nach Hause nehmen? Fragen Sie Regine Thoma danach!
Für alle Informationen rund um die Veranstaltung und das vielfältige Angebot in Zarrentin besuchen Sie diese Seiten: Nordkurier und Zarrentin.de.