1,6 Millionen Euro für moderne Lernbedingungen in Cambs!

1,6 Millionen Euro für moderne Lernbedingungen in Cambs!
Cambs, Deutschland - Die Grund- und Regionalschule „Am Mühlenberg“ in Cambs steht vor einer umfassenden Sanierung, die für die Schüler modernere Lernbedingungen schaffen soll. Geplant ist eine bauliche Aufwertung des Regionalschulteils, die ab dem zweiten Quartal 2026 beginnen soll. Wie der Uckermarkkurier berichtet, liegt die Gesamtsumme der Maßnahmen bei rund 1,6 Millionen Euro, wovon 800.000 Euro aus dem Infrastrukturprogramm für allgemeinbildende Schulen zwischen 2024 und 2027 stammen.
Die geplanten Renovierungen umfassen nicht nur die Beseitigung von Feuchteschäden im Sockelbereich und die Erneuerung von Fenstern und Außentüren, sondern auch den Einbau von Sonnenschutzanlagen und Schallschutzmaßnahmen in Verwaltungs- und Sanitärbereichen. Besonders wichtig ist zudem die Herstellung der Barrierefreiheit, um allen Schülern einen gleichwertigen Zugang zu ermöglichen.
Wie sieht die Zukunft des Lernens in Cambs aus?
Aktuell besuchen 179 Schüler die Regionalschule, die eigentlich für 190 Schüler ausgelegt ist. Um den Schulbetrieb während der Bauzeit aufrechtzuerhalten, wird eine benachbarte Modulschule eingesetzt, die erst im Frühjahr 2023 errichtet wurde. Diese umfasst acht zusätzliche Klassenräume und einen Sanitärkomplex und ist zunächst als Containerlösung auf fünf Jahre angelegt, mit der Option auf Mietkauf.
Die Planung der Schule hat auch Rückzugsräume für inklusives Lernen berücksichtigt, was die Bedeutung der barrierefreien Gestaltung unterstreicht. Der Bereich barrierefreies Bauen wird laut nullbarriere.de durch verschiedene Fördermöglichkeiten unterstützt. Beispielsweise können Kommunen durch Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unter anderem Fahrstühle, Rampen und breitere Bewegungsflächen finanzieren, um die Schulen inklusiv und zugänglich zu gestalten.
Wie wichtig ist inklusive Bildung?
Inklusive Schulen müssen zahlreiche bauliche Vorgaben erfüllen, darunter auch Mindestanforderungen für Zugänge und Sanitäranlagen. Der Bildungsserver hebt hervor, dass Schulträger in Mecklenburg-Vorpommern verantwortlich sind für den Bau, die Sanierung und den Unterhalt von Schulgebäuden. Das Land unterstützt diese Investitionen mit entsprechenden Richtlinien und Förderprogrammen.
Insgesamt ist der Schulbau in Deutschland ein facettenreicher Bereich, der vom Neubau über die Sanierung bis hin zur Modernisierung reicht. Er beleuchtet die Notwendigkeit, Schulgebäude nicht nur für die gegenwärtigen Bedürfnisse, sondern auch für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Damit wird der Schulstandort Cambs ein positives Beispiel für eine moderne, inklusive Schule, die allen Kindern gleichermaßen eine Bildung bietet.
Details | |
---|---|
Ort | Cambs, Deutschland |
Quellen |