Sanzkow feiert 777 Jahre Gemeinschaft mit Festumzug und Festgottesdienst!

Sanzkow feiert 777 Jahre Gemeinschaft mit Festumzug und Festgottesdienst!
Sanzkow, Deutschland - Am vergangenen Wochenende wurde in Sanzkow, einem malerischen Ortsteil der Gemeinde Siedenbrünzow, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1248 zurückreichen, ein festlicher Jubel veranstaltet. Das kleine Dorf feierte stolz sein 777-jähriges Bestehen und strahlte dabei eine wahrhaftige Gemeinschaftsfreude aus.
Die Feierlichkeiten begannen mit einem sogenannten Festgottesdienst in der beeindruckenden über 700 Jahre alten Kirche, die für ihre Feldsteingiebel aus dem 14. Jahrhundert bekannt ist. Pastor Dr. Irmfried Garbe ließ es sich nicht nehmen, die Gäste mit einem Rückblick in die bewegte Geschichte Sanzkows zu beglücken. „Hier in Sanzkow wird seit 777 Jahren gelebt, geliebt und gearbeitet“, stellte er fest und verwies unter anderem auf Ereignisse wie den Bevölkerungszuwachs nach der Pest und die Einführung der lutherischen Konfession im Jahr 1557. Besonders eindringlich waren die Erinnerungen an die katastrophalen Auswirkungen des 30-jährigen Krieges, der das Dorf drastisch reduzierte – nach dem Krieg lebten dort nur noch zwei Bauern.
Gemeinsam feiern und zurückblicken
Nach dem feierlichen Gottesdienst ging es richtig los. Der Festumzug führte die Dorfbewohner und Gäste auf den Platz vor der Feuerwehr, wo eine ausgelassene Feststimmung herrschte. Bürgermeister Dirk Bruhn von der Linken lobte das Engagement der Dorfgemeinschaft, die das Festprogramm zusammen auf die Beine gestellt hatte. „Es ist einfach schön zu sehen, wie sich Sanzkow in den letzten Jahren zu einem lebenswerten Dorf entwickelt hat“, bemerkte er stolz.
Ein weiterer Höhepunkt war die Flohmarktmeile, die viele Besucher anlockte. Hier konnte man das ein oder andere gute Geschäft machen und sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken. Übrigens: Die Einnahmen aus dem Kuchenverkauf sind für die Erweiterung des Spielplatzes vorgesehen – ein gelungener Schritt, um die Lebensqualität im Dorf weiter zu steigern.
Ein Tag voller Unterhaltung
Die Kinder kamen ebenfalls nicht zu kurz: Hüpfburgen, Holzscheit- und Stiefelweitwurf sowie Kinderschminken waren einige der Attraktionen, die die Kleinen in ihren Bann zogen. Am Abend sorgte „Bauer Korl“ für beste Stimmung im Festzelt. Das kulinarische Highlight war der herzhaft zubereitete Wildschweinbraten, der die Gäste begeisterte. Und auch die Abschlussdisco fand großen Anklang – ein gelungener Tag, der in die Geschichtsbücher Sanzkows eingeht.
Sanzkow, gelegen etwa fünf Kilometer östlich von Demmin am südlichen Ufer der Tollense, ist nicht nur für seine Geschichte bekannt. In den letzten Jahren hat sich der Ort auch mit einem Wasserwanderrastplatz inklusive Bootsanleger und einem schönen Spielplatz einen Namen gemacht. Diese Geheimtipps machen Sanzkow attraktiver denn je. Mit einer Aussicht von der Kirche aus oder einem Bummel durch die idyllische Umgebung ist der Ort ein echtes kleines Juwel in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Feierlichkeiten zum 777-jährigen Bestehen von Sanzkow zeigten eindrucksvoll, wie wichtig Gemeinschaft und Tradition für die Dorfbewohner sind. Das Dorf mag klein sein, hat jedoch große Geschichte und eine strahlende Zukunft.
Details | |
---|---|
Ort | Sanzkow, Deutschland |
Quellen |