Der fleißigste Blitzer in MV: Wo Tempoverstöße am häufigsten blitzen!

Der fleißigste Blitzer in MV: Wo Tempoverstöße am häufigsten blitzen!
Ludwigslust-Parchim, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern ist das Thema Geschwindigkeitsüberwachung immer wieder eine spannende Angelegenheit. In der Region sind lediglich 91 stationäre Blitzer installiert, was einer Dichte von 0,039 Blitzern pro 100 km² entspricht. Dieses Ranking bringt MV den elften Platz unter den deutschen Bundesländern ein. Ein Blick in die Zahlen zeigt: Spitzenreiter ist Baden-Württemberg mit satten 1.056 Blitzern, was einer Dichte von 2,954 pro 100 km² entspricht, wie nordkurier.de berichtet.
Die Geschwindigkeitsmessanlagen in MV haben ihre Aufgabe nicht verfehlt. In Schwerin etwa wurden über 12 Millionen Fahrzeuge gezählt und dabei mehr als 12.849 Tempoverstöße registriert. Auch in Vorpommern-Greifswald hat sich die Blitzanlage an der B110 in Relzow besonders hervorgetan: Diese hat sage und schreibe 9.860 Mal ausgelöst und ist somit der „fleißigste“ Blitzer in ganz MV.
Die Spitzenreiter unter den Blitzern
Genauer betrachtet, zeigt sich, dass Vorpommern-Greifswald mit insgesamt 12 stationären Blitzern gut ausgestattet ist. Die Anlage in Warlin in der Mecklenburgischen Seenplatte hat die meisten Tempoverstöße erfasst, nämlich 9.598. Auch der Blitzer in Sassnitz auf der Insel Rügen hat mit 8.745 festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitungen einen beachtlichen Stand erreicht.
Besonders viele Blitzanlagen lassen sich in Rostock finden, wo neun stationäre Messstandorte eingerichtet sind. Hier wurde an der Kreuzung Rövershäger Chaussee Ecke Dierkower Allee eine beachtliche Zahl von 8.819 Geschwindigkeitsüberschreitungen dokumentiert. Auch im Landkreis Nordwestmecklenburg und im Landkreis Rostock sind mehrere Blitzer aktiv, jedoch ist die Datenlage dort nicht so detailliert wie in anderen Städten.
Der rechtliche Rahmen
Für Autofahrer, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, können Bußgelder schnell zur Realität werden. So werden außerorts Geschwindigkeitsüberschreitungen mit empfindlichen Strafen geahndet: Wer beispielsweise 21 km/h zu schnell fährt, muss mit einem Bußgeld von 70 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen, während bei 41 km/h zu schnell bereits 160 Euro fällig werden, verbunden mit zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot. Die genauen Bußgeldbeträge für Vergehen innerorts sind ähnlich, variierten aber je nach Schwere des Verstoßes, wie auf bussgeldrechner.com aufgeführt wird.
Ein vorsorglicher Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid kann durchaus ratsam sein. Die Frist dafür liegt bei zwei Wochen nach Zustellung. Der Einspruch muss nicht gleich begründet werden, die Begründung darf später nachgereicht werden. Zunächst fallen dabei nur Kosten für das Porto an, wobei bei einem Gerichtsverfahren zusätzliche Kosten entstehen können.
Ob stationäre oder mobile Blitzer, in MV wird auf die Verkehrssicherheit viel Wert gelegt. Exakt platzierte Blitzanlagen tragen dazu bei, dass die Straßen sicherer werden und die Verkehrsteilnehmer sich der Geschwindigkeitsbegrenzungen bewusster werden – ein durchaus positives Ziel, das auch nach den Statistiken der Bundesregierung zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Details | |
---|---|
Ort | Ludwigslust-Parchim, Deutschland |
Quellen |