Bundeswehr-Tiefflug über Woggersin: Anwohner fürchten Lärm und Staub!

Bundeswehr-Transportflugzeug A400M fliegt am 13. Juni 2025 über Woggersin bei Neubrandenburg und sorgt für Lärm und Bedenken bei Anwohnern.
Bundeswehr-Transportflugzeug A400M fliegt am 13. Juni 2025 über Woggersin bei Neubrandenburg und sorgt für Lärm und Bedenken bei Anwohnern. (Symbolbild/MMV)

Bundeswehr-Tiefflug über Woggersin: Anwohner fürchten Lärm und Staub!

Woggersin, Deutschland - In der kleinen Ortschaft Woggersin, unweit von Neubrandenburg, sorgt ein tief fliegendes Bundeswehr-Transportflugzeug für Aufregung unter den Anwohnern. Am Donnerstagmittag, genau gesagt gegen 11 Uhr, startete eine A400M vom Fliegerhorst Wunstorf in Niedersachsen. Diese Maschine flog über Eberswalde und Prenzlau in Richtung Strasburg, wo sie eine Ehrenrunde drehte, bevor sie eine Route nördlich von Neubrandenburg umrundete. Anwohner aus Lebbin, Podewall, Buchhof, Neverin und Glocksin bemerkten den tiefen Überflug, der im Anschluss um 12.25 Uhr auf dem Flughafen Trollenhagen endete, wie die SVZ berichtet.

Lothar Prehn, ein besorgter Bürger, äußerte Bedenken bezüglich der Lärmbelästigung, der Feinstaubentwicklung und des potenziellen Sicherheitsrisikos, das von den Trainingsflügen ausgeht. Diese Übung ist Teil der Vorbereitungen für den Tag der Bundeswehr, der am 28. Juni in der Tollense-Kaserne stattfinden wird. Bemerkenswert ist, dass eine Woche zuvor bereits drei A400M-Maschinen über das Gebiet geflogen waren.

Der Airbus A400M im Detail

Der Airbus A400M ist ein Hochdecker, der mit vier leistungsstarken Propellermotoren ausgestattet ist. Mit einer Länge von 45,10 Metern und einem Laderaumvolumen von 340 Kubikmetern kann das Flugzeug eine maximale Nutzlast von 37 Tonnen transportieren. Zudem bietet es eine Reichweite von 3.300 Kilometern bei voller Auslastung. Solche Flüge sind ein wesentlicher Bestandteil der militärischen Vorbereitung und können in verschiedenen Höhen durchgeführt werden. Laut dem Schwarzälder Bote beträgt die Mindesthöhe für militärische Tiefflüge 500 Fuß oder ca. 150 Meter über Grund, während über städtischen Gebieten mit mehr als 100.000 Einwohnern mindestens 2000 Fuß geflogen werden muss.

Die Bundeswehr hat bereits 53 A400M bestellt, jedoch wurden bislang nur fünf der Maschinen ausgeliefert. Neben diesen Transportmaschinen plant die Bundeswehr auch den kurzfristigen Erwerb von 4 bis 6 C-130J „Super Hercules“ Transportflugzeugen von Lockheed Martin, um Engpässe bei den Transportkapazitäten zu vermeiden. Diese Entscheidung wurde getroffen, weil die A400M als ungeeignet für bestimmte Einsätze erachtet wird, wie die n-tv berichtet. Die C-130J sind seit über 60 Jahren im Einsatz und gelten als bewährte und flexible Transportmittel.

Die Diskussionen rund um die Tiefflüge der Bundeswehr und die Einsatzfähigkeit der neuen Flugzeuge werfen Fragen über die Zukunft der militärischen Luftfahrt in Deutschland auf. Während die Bürger in Woggersin sich um ihre Sicherheit sorgen, arbeitet die Bundeswehr daran, ihre Transportfähigkeit zu verbessern und moderne Flotte zu etablieren.

Details
OrtWoggersin, Deutschland
Quellen