Fleissigster Blitzer in MV: 10.000 Geschwindigkeitsüberschreitungen!

Erfahren Sie alles über die Blitzerstatistik in Ludwigslust-Parchim: Zahl der Blitzer, Verstöße und rechtliche Hinweise zum Einspruch.
Erfahren Sie alles über die Blitzerstatistik in Ludwigslust-Parchim: Zahl der Blitzer, Verstöße und rechtliche Hinweise zum Einspruch. (Symbolbild/MMV)

Fleissigster Blitzer in MV: 10.000 Geschwindigkeitsüberschreitungen!

Ludwigslust-Parchim, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern sorgen Blitzanlagen – vor allem, wenn sie ihre Fotos versenden – nicht selten für Ärger unter den Autofahrern. Die Ankündigung zu einem grünen Blitzgewitter mag vielleicht nicht jedem Freude bereiten, doch gerade eingefleischte Tempobolzer sind vor den Augen der Polizei und den stationären Blitzern nicht sicher. Nordkurier berichtet, dass die Blitzer in Mecklenburg-Vorpommern nicht allzu zahlreich vertreten sind. Mit gerade einmal 91 fest installierten Blitzern, darunter auch Ampelblitzer, belegt der Bundesland im Ranking nur den 11. Platz im Vergleich zu den anderen Bundesländern.

Die meisten Auslösungen hat jedoch der fleißigste Blitzer in Vorpommern-Greifswald an der B110 in Relzow zu verzeichnen. Ganze 9.860 Mal hat diese Blitzeranlage im vergangenen Jahr zugeschlagen. Doch auch der Rest der Region bleibt nicht verschont: In der Mecklenburgischen Seenplatte leitet der Blitzer in Warlin mit 9.598 Auslösungen die Spitze an. Ebenfalls erwähnenswert sind die 8.745 Verstöße, die der Blitzer in Sassnitz auf Rügen erfasst hat.

Blitzer und deren Bedeutung

Es gibt nicht nur in MV zahlreiche Blitzanstellungen, die sich um Geschwindigkeitskontrollen kümmern. Eine interessante Studie hat ergeben, dass viele Autofahrer trotz Warnschildern und digitalen Geschwindigkeitsanzeigen zu schnell fahren. So etwa in Kirchseeon bei München: Hier registrierte ein Blitzer 34.000 Verstöße in nur einem Jahr, was zu Einnahmen von über einer Million Euro führte. Offenbar haben sich viele Einheimische an den Blitzer gewöhnt, während vor allem Auswärtige regelmäßig für ihre Temposünden bestraft werden. Dies könnte daran liegen, dass geringfügige Geschwindigkeitsüberschreitungen für viele als „normal“ gelten berichtet Bussgeldportal.

Der Gedanke, dass ein Überschreiten des Tempolimits um 10 km/h akzeptabel sei, ist weit verbreitet. Statistiken zeigen, dass besonders nachts, vor allem in Tempo-30-Zonen, etwa die Hälfte der Autofahrer deutlich schneller unterwegs ist als erlaubt. Hier besteht offensichtlich ein Bedarf an mehr Forschung, um die psychologischen Motivationen hinter diesen Geschwindigkeitsverstößen zu ergründen.

Zahlen zur Verkehrssicherheit und Blitzerstatistik

Für die Verkehrssicherheit ist es entscheidend, wie viele Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert werden. Im Jahr 2024 kursierten im Fahreignungsregister (FAER) zahlreiche Ordnungswidrigkeiten. Dazu zählt auch, dass Geschwindigkeitsverstöße die häufigsten Delikte bei Männern und Frauen darstellen. Laut einer Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes erfasste die Polizei knapp 1,87 Millionen Geschwindigkeitsverstöße bei Männern und 547.000 bei Frauen im Jahr 2024. Diese Zahlen verdeutlichen eindrücklich die Relevanz der Blitzanlagen.

Insgesamt erfasst Mecklenburg-Vorpommern eine geringe Dichte an Blitzern, was nicht bedeutet, dass die Fahrer weniger häufig gegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen verstoßen. Die Herausforderungen beim Ausbau von Blitzern in städtischen Gebieten, insbesondere in Bezug auf Kosten und Wartung, sind nicht zu unterschätzen. Aber es bleibt zu hoffen, dass die Verkehrsicherheit in Zukunft dennoch an Bedeutung gewinnen wird.

Details
OrtLudwigslust-Parchim, Deutschland
Quellen