Großer Einsatz in Langen Brütz: Ehemaliger Kuhstall steht in Flammen!
Am 12.08.2025 brach ein Brand in einem ehemaligen Kuhstall in Langen Brütz, Landkreis Ludwigslust-Parchim, aus. Über 30 Feuerwehrleute sind im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Die Brandursache ist noch unklar.

Großer Einsatz in Langen Brütz: Ehemaliger Kuhstall steht in Flammen!
Heute Nacht brennt es im ehemaligen Kuhstall in Langen Brütz, östlich von Schwerin. Laut ndr.de sind über 30 Feuerwehrleute im Einsatz, um den Brand zu löschen. Alarmiert wurden Wehren aus den umliegenden Orten Leezen, Cambs, Langen Brütz, Neu Schlagsdorf, Gneven, Raben-Steinfeld und Crivitz.
Das betroffene Gebäude ist etwa 50 mal 35 Meter groß und beherbergt rund 400 alte Strohballen. Bei der Ankunft der Feuerwehr war das Feuer bereits heftig entfacht. Um die Löschmaßnahmen zu unterstützen, transportierten die Feuerwehrleute zunächst Löschwasser mit ihren Fahrzeugen aus den Nachbardörfern heran. Später wurde eine mehrere hundert Meter lange Schlauchleitung verlegt, um die Löschkräfte optimal mit Wasser zu versorgen. Zur Sicherheit der Einsatzkräfte wurde der Strom durch die WEMAG am Einsatzort abgestellt.
Bislang sind die Höhe des Schadens sowie die genaue Brandursache unklar. Der Einsatz wird voraussichtlich bis in die Nachtstunden andauern, während die Feuerwehrleute unermüdlich arbeiten.
Feuerwehreinsatz in der Region
Solche Brandereignisse sind nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern ein Thema. Ein Beispiel aus Niedersachsen zeigt, dass der Umgang mit Feuer in landwirtschaftlichen Betrieben besonderes Augenmerk erfordert. In Düngstrup war vor wenigen Tagen ebenfalls ein Kuhstall betroffen, wo der Melkstand in Vollbrand stand, und die Feuerwehr mit über 90 Einsatzkräften zur Stelle war, um das Übergreifen auf das Dach zu verhindern. Auch hier wurden alle 80 Kühe gerettet, was bei einem Brand in einem landwirtschaftlichen Betrieb von großer Bedeutung ist. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 150.000 Euro, und auch hier ist die Brandursache noch unbekannt. Zufällig lag das Feuer im Technikraum und führte letztendlich zu einer rauchigen Situation, die sogar drei Personen ins Krankenhaus zwang, allerdings ohne schwerwiegende Verletzungen.
Statistiken und Ursachen von Bränden
Laut einer Statistik über Brandschäden, die auf der Webseite ifs-ev.org zu finden ist, scheinen landwirtschaftliche Betriebe besonders häufig von Bränden betroffen zu sein. Die Ursachen sind oft vielfältig und erfordern eine umfassende Sensibilisierung der Betriebe im Umgang mit potenziellen Brandgefahren.
Nicht nur die Feuerwehr, sondern auch die Behörden sind in solchen Fällen gefordert, um sicherzustellen, dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können. Wir bleiben dran, was die Ursachen des Brandes in Langen Brütz betrifft und werden über weitere Entwicklungen berichten.