Bienenschwarm von 5000 Bienen sorgt für Staunen in Greifswald!

Bienenschwarm von 5000 Bienen sorgt für Staunen in Greifswald!
Greifswald, Deutschland - Am Freitag, dem 13. Juni, sorgte ein riesiger Bienenschwarm für Aufregung in der Innenstadt von Greifswald. Rund 5000 Bienen versammelten sich auf dem Marktplatz und fanden ihren Platz an einer Straßenlaterne, die mit bunten Blumenkübeln geschmückt war. Die Szenerie zog zahlreiche Passanten und Gäste des Cafés San Marco in ihren Bann. Zunächst ergriffen Verwirrung und Sorge um sich, doch die anfängliche Aufregung legte sich schnell. Immer mehr Menschen zückten ihre Smartphones, um das seltene Schauspiel festzuhalten, während manche Besucher wieder zu ihren Eisbechern und Getränken zurückkehrten.
Die Situation vor dem Café alarmierte das Personal, das daraufhin die Feuerwehr verständigte. Diese übergab die Angelegenheit an die erfahrenen Hobbyimker Thomas Bartels und Rainer Warnick. Nordkurier berichtet, dass Warnick als Übungsleiter für Behinderten- und Seniorensport auch jedes Jahr mehrere Insektenschwärme, wie Hornissen und Wespen, betreut. Heute war es jedoch ein Bienenschwarm, der seine Aufmerksamkeit erforderte.
Die Rettungsaktion
Mit einer Leiter und in voller Imkermontur ausgestattet, machten sich die beiden Imker ans Werk. Die außergewöhnliche Herausforderung erforderte Geduld und Geschick. Sie benutzten ein Bündel Federn, um die Bienen behutsam in einen Gitterkasten zu wischen. Nachdem sie gefühlvoll mit dem Schwarm gearbeitet hatten, schüttelten sie die Bienen in eine Kiste. Diese Aktion dauerte fast drei Stunden, aber das tüchtige Duo konnte den Großteil des Schwarms, einschließlich der Königin, retten. Allerdings blieben einige Bienen zurück, da sie in der Hektik nicht in die Kiste finden konnten.
Die Imker äußerten Befürchtungen über das Überleben der zurückgebliebenen Bienen, da die Innenstadt für sie nicht das geeignete Habitat darstellt. Sie haben geplant, diesen Bienen ein neues Zuhause in Rainer Warnicks Garten zu bieten, wo sie sich in Ruhe ansiedeln können.
Die Biologie der Bienen und die Herausforderungen für Imker
Generell ist der Frühling eine Zeit, in der Bienenschwärme neuen Nistplätze suchen. Bienen.farm erklärt, dass Imker wie Warnick und Bartels solche Schwärme in der Regel kostenlos entfernen, sofern sie sich im Umkreis von 25 km befinden. Die direkten Nachbarstädte wie Gersthofen und Augsburg profitieren ebenfalls von diesem Service. Doch das Retten von Bienen ist oft auch mit Herausforderungen verbunden, insbesondere wenn es um die Bekämpfung von Schädlingen wie der Varroamilbe geht.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Wespen, Hornissen und Wildbienen unter besonderen Schutz stehen und normalerweise nicht umgesiedelt werden dürfen. Für Menschen, die allergisch auf Stiche reagieren, empfiehlt es sich, ärztliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, bevor man sich in die Nähe solcher Schwärme begibt. Glücklicherweise blieb während der gesamten Rettungsaktion in Greifswald niemand ungewollt gestochene Biene.
Details | |
---|---|
Ort | Greifswald, Deutschland |
Quellen |