30 Jahre Erlebnistanz: Jubel-Feier für Senioren in Güstrow!

Am 14. Juni 2025 feiert der Landesverband Erlebnistanz in Güstrow sein 30-jähriges Bestehen mit zahlreichen Tanzveranstaltungen für Senioren.
Am 14. Juni 2025 feiert der Landesverband Erlebnistanz in Güstrow sein 30-jähriges Bestehen mit zahlreichen Tanzveranstaltungen für Senioren. (Symbolbild/MMV)

30 Jahre Erlebnistanz: Jubel-Feier für Senioren in Güstrow!

Güstrow, Deutschland - Am 14. Juni 2025 ist es soweit: Der Landesverband Erlebnistanz feiert sein 30-jähriges Bestehen in der Sport- und Kongresshalle Güstrow im Landkreis Rostock. Zu diesem besonderen Anlass werden mehrere hundert Gäste erwartet. Der Landesverband, der 1995 gegründet wurde, ist in Mecklenburg-Vorpommern eine bedeutende Instanz mit rund 120 aktiven Tanzgruppen. Diese Gruppen bieten ein breites Spektrum an Tanzstilen an, das vor allem auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten ist. Hierzu zählen Standard- und Paartanz, Kreistänze sowie Block- und Gassentänze. Karin Fourmont, eine Vertreterin des Verbandes, hebt hervor, wie wichtig diese Gruppen für die sozialen Kontakte und die Fitness älterer Menschen sind, was die Beliebtheit der Tanzangebote unterstreicht.

Doch nicht nur im Rahmen des Erlebnistanzes ist Tanz bei Senioren hoch im Kurs. Verschiedene Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern, wie die Volkshochschule „Ehm Welk“ in Schwerin, bieten unter dem Motto „Aktiv im Alter“ eine Vielzahl von Kursen an. Dazu gehören neben Seniorentanz auch Computer- und Smartphone-Nutzung sowie Wirbelsäulengymnastik. Die Volkshochschule hat 14 verschiedene Seniorengruppen, die zahlreiche Veranstaltungen anbieten, darunter Vorträge über Gesundheit und Kultur sowie Exkursionen und Tagesfahrten. Die Kurse sind aktuell für 51,60 Euro je Semester zugänglich. Informationen dazu gibt es telefonisch und online.

Gesellschaftstanz: Mehr als nur Bewegung

Gesellschaftstanz erfreut sich besonders großer Beliebtheit bei älteren Menschen. Die Erfahrungen von Tanzlehrerin Anna Weber, die auf 20 Jahre zurückblickt, zeigen, dass viele ihrer Schüler bei vertrauten Melodien wie Walzer und Foxtrott aufleben. Diese Tänze fördern nicht nur das Gleichgewicht und die Koordination, sondern unterstützen auch die soziale Interaktion unter den Teilnehmer:innen. Studien haben zudem bestätigt, dass regelmäßige Tanzaktivitäten für Senioren positive Effekte auf die Fitness und das Wohlbefinden haben.

Darüber hinaus kommen moderne Tanzformen wie Zumba Gold ins Spiel, die sich speziell an ältere Menschen richten. Diese Gelenkschonende Version des bekannten Tanzfitness-Programms ist langsamer und vermeidet Sprünge, was den Spaßfaktor fördert, so Fitnesstrainerin Lisa Müller. Untersuchungen zeigen, dass bereits zwei Zumba Gold-Kurse pro Woche die Ausdauer um bis zu 38% verbessern können.

Line Dance als Herausforderung und Vergnügen

Eine weitere beliebte Aktivität für Senioren ist der Line Dance, der keinen Tanzpartner erfordert und dadurch viel Flexibilität bietet. Dr. Thomas Weber von einem Institut für Bewegungsforschung hat herausgefunden, dass diese Form des Tanzes kognitive Stimulation bietet, da einfache Schrittfolgen mit Gedächtnistraining kombiniert werden. Das fördert nicht nur die Koordination, sondern auch die räumliche Orientierung, was besonders für ältere Menschen von Vorteil ist. Eine Studie der Deutschen Sporthochschule beweist, dass regelmäßige Teilnehmer von Line Dance eine Verbesserung der räumlichen Orientierung um 42% aufweisen.

Insgesamt zeigt sich, dass Bewegung durch Tanz nicht nur ein Spaßfaktor für Senioren ist, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Der Landesverband Erlebnistanz und ähnliche Angebote leisten einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität und sozialen Integration älterer Menschen in Mecklenburg-Vorpommern.

Details
OrtGüstrow, Deutschland
Quellen