Bundeswehr-Manöver: Lübtheen wird zum Übungsfeld für Soldaten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bundeswehr-Übungen: Panzergrenadiere aus Hagenow starten manuelle Operationen in Lübtheen, um Einsatzbereitschaft zu prüfen.

Bundeswehr-Übungen: Panzergrenadiere aus Hagenow starten manuelle Operationen in Lübtheen, um Einsatzbereitschaft zu prüfen.
Bundeswehr-Übungen: Panzergrenadiere aus Hagenow starten manuelle Operationen in Lübtheen, um Einsatzbereitschaft zu prüfen.

Bundeswehr-Manöver: Lübtheen wird zum Übungsfeld für Soldaten!

In den nächsten Tagen wird es auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lübtheen ein reges Treiben geben. Die Bundeswehr startet eine Übungsreihe, die sich über mehrere Tage erstreckt. Laut NDR werden die Panzergrenadiere aus Hagenow für drei bis vier Tage Stellungen aufbauen und verteidigen. Zweck dieser Übungen ist es, die Kriegstauglichkeit der Soldaten zu überprüfen. Während sie bewaffnet sind, kommen hierbei nur Manövermunition und ihre Schützenpanzer zum Einsatz.

Die Anreise erfolgt in Gruppen mit den Schützenpanzern von Hagenow nach Lübtheen. Um Unfälle zu vermeiden, werden Zivilisten wie Autofahrer, Radfahrer und Wanderer gebeten, Abstand zur übenden Truppe zu halten. Das Sicherheitsempfinden und die Rücksichtnahme auf die übungenden Soldaten stehen hier an oberster Stelle.

Vielfältige Übungen im Landkreis

Die bevorstehenden Manöver sind jedoch nur der Anfang eines intensiven Trainingsprogramms. In den kommenden zwei Monaten sind zudem mehrere Übungen im Landkreis Ludwigslust-Parchim angesetzt. Laut Nordkurier sind allein im September vier Übungen vom 10. bis 30. September geplant, die jeweils bis zu drei Tage dauern können. Auch im Oktober stehen weitere drei Übungen auf dem Plan.

Allerdings handelt es sich hierbei nicht um großangelegte Manöver, sondern um kleinere Übungen, wie Orientierungsmärsche. Die Soldaten des Panzergrenadierbataillons 401 trainieren vor allem in der Region Hagenow. Dabei rücken kleine Gruppen von etwa 10 bis 15 Soldaten aus, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich auf bevorstehende Lehrgänge vorzubereiten.

Standorte und Bedeutung der Truppenübungsplätze

Mecklenburg-Vorpommern ist mit zwei Panzergrenadierbataillonen gut aufgestellt: Das Panzergrenadierbataillon 401 in Hagenow zählt rund 730 Soldaten, während das Bataillon 411 in Viereck mit etwa 850 Soldaten stärkere Züge bildet. Beide Verbände sind nicht nur für die Landes- und Bündnisverteidigung, sondern auch für Einsätze im In- und Ausland vorbereitet.

Die Bundeswehr verfügt aktuell über 17 Truppenübungsplätze, die in Deutschland verteilt sind. Dies umfasst sowohl aktive als auch ehemalige Standorte, die diverse Übungsmöglichkeiten bieten. Informationen zu diesen Plätzen sind unter Wikipedia verfügbar.

Die Kreisverwaltung hat die Bürger darüber informiert, dass sie während der Übungen um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen und die gelegentlichen Kolonnenfahrten der Soldaten bitten. Auftretende Übungsschäden sollten binnen einer Woche beim Landkreis gemeldet werden.

Die bevorstehenden Übungen bieten nicht nur den Soldaten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu schärfen, sondern stärken auch die Beziehungen zwischen der Bundeswehr und der Zivilbevölkerung in der Region. Gemeinsames Verständnis und Rücksichtnahme sind hierbei das A und O.