SV Teterow 90: Ein Herz für den Amateurfußball feiert 35 Jahre!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie Teterows Fußballkultur: Der SV Teterow 90 feiert 35 Jahre Engagement im Sport und soziale Verantwortung.

Entdecken Sie Teterows Fußballkultur: Der SV Teterow 90 feiert 35 Jahre Engagement im Sport und soziale Verantwortung.
Entdecken Sie Teterows Fußballkultur: Der SV Teterow 90 feiert 35 Jahre Engagement im Sport und soziale Verantwortung.

SV Teterow 90: Ein Herz für den Amateurfußball feiert 35 Jahre!

Fußball ist mehr als nur ein Spiel – das zeigt der SV Teterow 90 eindrucksvoll. In einer Region, in der das große Geld nicht zählt, sondern der Gemeinschaftssinn im Vordergrund steht, hat der Verein mit Hilfe eines Sponsors neue Sitzbänke im Bergringstadion installiert. Die SVZ berichtet, dass 2025 ein besonderes Jahr für den SV Teterow 90 ist, denn der Verein feiert sein 35-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wurde ausgiebig gefeiert, mit Ehrungen für den unermüdlichen Einsatz seiner Mitglieder.

Der Vereinschef, Detlef Blehk, hebt hervor, wie wichtig Gemeinschaft und Unterstützung im Fußball sind. Bei so vielen Aktivitäten und zwölf aktiven Mannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen, ist klar, dass der SV Teterow 90 ein Ort ist, an dem das Herz für den Fußball schlägt. Dennoch ist die Organisation des Spielbetriebs nicht immer einfach; bürokratische Hürden bremsen oft die Beantragung von Fördermitteln. Doch Blehk bleibt optimistisch und weiß: „Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat des Vereins.“

Soziale Verantwortung im Fußball

Das Engagement von Fußballvereinen für soziale Projekte wächst stetig. In Deutschland übernehmen viele Clubs, auch auf der Amateur-Ebene wie der SV Teterow 90, Verantwortung für ihre Gemeinde. Laut 100fussball.de zielen Initiativen darauf ab, gesellschaftliche Themen wie Bildung, Integration und Gesundheitsförderung zu adressieren. Der SV Teterow 90 ist da keine Ausnahme.

Der DFB unterstützt solche Projekte, indem er Vereine in ihrer sozialen Verantwortung bekräftigt. Das Ziel ist eine Zukunft des Fußballs zu sichern, die über den sportlichen Erfolg hinausgeht. Die DFB-Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“ kümmert sich um wichtige Themen wie Vielfalt, Fair Play und nachhaltige Entwicklung. Der DFB ist führend darin, Programme und Initiativen zu fördern, die nicht nur den Profifußball im Blick haben, sondern besonders den Amateurbereich stärken.

Blick nach vorn

Blickt man auf die Herausforderungen, mit denen der SV Teterow 90 konfrontiert ist, wie dem misslichen Zustand des Parkplatzes und des Kunstrasenplatzes, wird deutlich, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegt. Blehk, der selber seit 25 Jahren im Amt ist, sucht nach einem Nachfolger, auf den kein Grüner Daumen gewachsen ist. „Ich werde den Verein weiterhin leiten, solange es meine Gesundheit erlaubt“, erklärt er.

Sein Engagement, zusammen mit den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, spiegelt die Werte wider, die den SV Teterow 90 auszeichnen: Leidenschaft, Gemeinschaft und die Bereitschaft, etwas für die Gesellschaft zu tun. In einer Welt, in der der Fußball oft von Geld und großen Vereinen dominiert wird, zeigt dieser kleine Verein, dass das Herz des Fußballs in der Gemeinschaft schlägt und finanzielle Mittel nicht alles sind.