Kunst im Kürbisfeld: Neubrandenburg feiert Land-Lebens-Zeichen !
Eröffnung der Ausstellung "Land-Lebens-Zeichen" am 07.09.2025 im ABK Neubrandenburg mit Werken regionaler Künstler.

Kunst im Kürbisfeld: Neubrandenburg feiert Land-Lebens-Zeichen !
In Neubrandenburg wird heute ein ganz besonderes Kunstereignis gefeiert. Die neue Ausstellung „Land-Lebens-Zeichen“ wird am Sonntag, den 7. September 2025, eröffnet. Im Mittelpunkt stehen Werke von Künstlern, die tief verwurzelt in der Region Mecklenburgische Seenplatte sind. Darunter befindet sich auch ein über 50 Jahre altes Gemälde von Wolfram Schubert, das Motive des malerischen Gravelotte am Kummerower See zeigt und nun im Archiv Bildende Kunst (ABK) zu sehen ist. Das ABK ist das erste staatlich gegründete Archiv im Land, das sich der Bewahrung von Vor- und Nachlässen bildender Künstler aus der Region widmet, wie ndr.de berichtet.
Die Ausstellung ist nicht nur eine Hommage an die Kunst, sondern auch an das 10-jährige Bestehen des Archivs. Das Team des ehrenamtlich geführten Vereins, der die Vor- und Nachlässe der Künstler betreut und regelmäßig Ausstellungen organisiert, hat mit „Land-Lebens-Zeichen“ ein Schaufenster regionaler Kunst geschaffen, das sich mit Themen rund um die Landwirtschaft beschäftigt. Viele der präsentierten Werke sind inspiriert vom Bauernkrieg von 1525 und reflektieren das Leben und die Traditionen der Region. Zu sehen sind Arbeiten von Künstlern wie Sieghard Dittner, Heide-Marlis Lautenschläger und Joachim Lautenschläger, um nur einige zu nennen. Laut mecklenburgische-seenplatte.de beherbergt das Archiv insgesamt Vor- und Nachlässe von 11 Künstlerinnen und Künstlern aus dem Landkreis.
Was erwartet die Besucher?
Die Vernissage findet um 16 Uhr statt und verspricht ein spannendes Rahmenprogramm für Kunstliebhaber. Geplant sind weitere Öffnungszeiten, sodass Interessierte die Gelegenheit haben, die Ausstellung am Samstag, den 13. September und auch am 20. September jeweils von 15 bis 18 Uhr zu besuchen. Ein Besuch ist zudem auch nach vorheriger Anmeldung und Absprache möglich.
Die Ausstellung unterstreicht die Bedeutung der bildenden Kunst in Mecklenburg-Vorpommern und bietet einen tiefen Einblick in die Arbeiten lokaler Künstler. „Land-Lebens-Zeichen“ ist nicht nur ein Titel, sondern eine Einladung, die vielseitige Beziehung zwischen Kunst und ländlicher Lebensrealität zu erkunden. Das Archiv Bildende Kunst ist dabei der ideale Ort, um diese besondere Verbindung eindrucksvoll zur Geltung zu bringen.
Besucher werden in die Welt der Kunst eintauchen können, wo das Erbe der Region lebendig wird. Ein gutes Händchen für Kunst haben die Kuratoren bei dieser Auswahl bewiesen. Wer sich für die lokale Kunstszene interessiert, sollte sich dieses Ereignis keinesfalls entgehen lassen.