Buntes Treiben in Hagenow: Kulturnacht begeistert Hunderte Besucher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die 2. Kulturnacht in Hagenow am 11.10.2025 feierte Kulturvielfalt mit Musik, Tanz und Kreativangeboten im Stadtkern.

Die 2. Kulturnacht in Hagenow am 11.10.2025 feierte Kulturvielfalt mit Musik, Tanz und Kreativangeboten im Stadtkern.
Die 2. Kulturnacht in Hagenow am 11.10.2025 feierte Kulturvielfalt mit Musik, Tanz und Kreativangeboten im Stadtkern.

Buntes Treiben in Hagenow: Kulturnacht begeistert Hunderte Besucher!

Am 11. Oktober 2025 wurde die Altstadt in Hagenow zum Schauplatz für die 2. Kulturnacht, die von zahlreichen Kulturschaffenden und regionalen Künstlern ins Leben gerufen wurde. Die Veranstaltung zog hunderte Besucher an, die sich von einem bunten Programm begeistern ließen, das über vier Stunden lang abwechslungsreiche Darbietungen bot. Die Altstadt verwandelte sich in eine lebendige Kulisse, in der Kunst an unerwarteten Orten präsentiert wurde, darunter eine leer geräumte Kirche und der Museumshof, wie der Nordkurier berichtet.

Das Publikum durfte sich auf zahlreiche Attraktionen freuen, darunter Tanzgruppen aus dem örtlichen Tanzstudio, die die Kirche zum Beben brachten. Die Bekow Dixielanders sorgten für musikalische Höhepunkte, während die Besucher durch kreative Stationen wie ein Marionetten-Märchen und ein Handpuppentheater im Museumsspeicher flanierten. Bürgermeister Thomas Möller zollte den Kulturschaffenden Respekt für ihr ehrenamtliches Engagement und die Idee zur Kulturnacht, die im Frühjahr 2024 geboren wurde, um Überschneidungen ähnlicher Programmpunkte zu vermeiden.

Kulturelle Vielfalt erleben

Der Auftakt zur Kulturnacht fand bereits um 17 Uhr vor der Stadtschule statt, wo die Sambagruppe „Sambalegria“ die Veranstaltung mit mitreißenden Rhythmen eröffnete. Das Programm umfasste ein breites Spektrum an Aktivitäten, die dazu einluden, die Vielfalt der Hagenower Kulturszene kennenzulernen, zu lachen, zu essen und zu trinken. Über die Eintrittskarte gelangten die Besucher zu verschiedenen Angeboten, darunter Kreativangebote, Puppen- und Marionettentheater, sowie künstlerische Einlagen, die das Herz höher schlagen ließen. Ebenso war die Sophie!Medienwerkstatt vor Ort, um mit ihren Kinoangeboten zu begeistern, so Auf nach MV.

Die Kulturnacht ist Teil eines größeren Netzwerks, das in Hagenow gegründet wurde, um die kulturelle Vielfalt zu fördern. Dazu gehören unter anderem die Stadtbibliothek, die Evang.-Luth. Kirchengemeinde, das ASB Freizeithaus Sausewind, die Kulturenbrücke, der Verein Kulturkate, das Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend, die Alte Synagoge und viele Ehrenamtliche, die sich für die Kultur in ihrer Stadt stark machen.

Ein Rückblick auf Festivals

Festivals wie die Kulturnacht nicht nur für die lokale Kultur bedeutend sind, zeigt auch die bundesweite Festivalstudie, die einen umfassenden Überblick über die Festivallandschaft in Deutschland liefert. Diese Studienergebnisse zeigen, dass Musikfestivals eine zentrale Rolle in der Kulturlandschaft spielen, Identität stiften und als Wirtschaftstreiber fungieren. Oft basieren sie auf ehrenamtlicher Arbeit und bieten eine Plattform für Nachwuchskünstler:innen. Soziale Interaktionen und kulturelle Vielfalt stehen ebenfalls im Fokus dieser Veranstaltungen, so bundesstiftung-livekultur.org.

Mit der Kulturnacht in Hagenow wurde erneut ein wichtiger Beitrag zur lebendigen Kulturszene der Stadt geleistet, der auch neuen Künstler:innen eine Bühne bot. Es bleibt zu hoffen, dass diese schöne Tradition fortgeführt wird und die Altstadt weiterhin zum Ort der Begegnung und Kunst wird.