Hagenow erhält fast eine Million Euro für die Schulhofverschönerung!
Hagenow investiert 925.000 Euro in die Neugestaltung des Schulhofes der Stadtschule „Am Mühlenteich“, um die Stadt zu revitalisieren.

Hagenow erhält fast eine Million Euro für die Schulhofverschönerung!
In Hagenow tut sich einiges! Die Stadt, die seit 1991 an ihrer Erneuerung arbeitet, plant die Neugestaltung des Schulhofes der Stadtschule „Am Mühlenteich“. Ein Vorhaben, das nicht nur den Schüler:innen zugutekommt, sondern auch ein weiteres Puzzlestück im großen Sanierungsprojekt des Zentrums darstellt. Wie der Nordkurier berichtet, werden rund 925.000 Euro an Städtebaufördermitteln von Bund, Land und Kommune für die anstehenden Maßnahmen bereitgestellt.
Einblicke in die geplanten Maßnahmen verraten, dass das neue Regenwassersystem eine zentrale Rolle spielen wird. Darüber hinaus werden zusätzliche Spielflächen und Spielgeräte errichtet, und ein Kleinspielfeld wird geschaffen. Sitzmöbel für ein „Grünes Klassenzimmer“ sollen den Aufenthaltsbereich aufwerten, und zur Verschönerung des Schulhofes werden Hecken und Bäume angepflanzt, die sowohl für Struktur als auch für beschattete Rückzugsorte sorgen.
Ein wichtiger Baustein der Stadtentwicklung
Die Neugestaltung ist die letzte Einzelmaßnahme im Sanierungsgebiet „Zentrum“ von Hagenow, das mit Fördergeldern aus dem Städtebauförderprogramm unterstützt wird. Der Bund hat bereits seit über 50 Jahren ein Auge auf die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklungen. Diese Programme zielen darauf ab, Innenstädte zu stärken und sozial benachteiligte Quartiere aufzuwerten.
Seit dem Beginn der ersten Sanierungsmaßnahmen im Jahr 1992, wie etwa am Kirchenplatz, hat die Stadt nicht geschlafen: Straßen und Plätze wurden umgestaltet, Gebäude saniert, Baulücken geschlossen und der Bereich Klunk neu gestaltet. Auch die Trinkwasserpumpe am Standort des „Fiek´n-Brunnen“ ist ein zentrales Gestaltungselement, das dem Stadtbild einen besonderen Charme verleiht.
Die Zukunft im Blick
Die Baumaßnahme auf dem Schulgelände soll noch in diesem Jahr beginnen und innerhalb von vier Monaten abgeschlossen sein. Die Stadt Hagenow hat ein gutes Händchen für Investitionen im Sanierungsgebiet gezeigt. Die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin hat ebenfalls in den Neubau ihrer Kreisfiliale investiert, was die Attraktivität des Zentrums weiter steigert.
Ein weiteres Highlight der Stadtentwicklung ist die kürzlich abgeschlossene Sanierung des Rathauses sowie die umfassende Sanierung des Gesamtkomplexes der Synagoge Hagenow. Unzählige private Sanierungen sind zudem möglich, erfordern jedoch einen förmlichen Antrag bei der Stadt, wenn es um äußerliche Veränderungen geht.
Hagenow ist auf dem besten Weg, sich zu einem Vorzeigebeispiel für gelungene Stadtentwicklung zu entwickeln. Mit dem Schwerpunkt auf nachhaltige und funktionale Strukturen wird die Stadt auch künftig für ihre Bürger:innen hoch im Kurs stehen, während gleichzeitig ein attraktives Lebensumfeld geschaffen wird.