Motorradfahrer feiern Freundschaft: Sternfahrt im Westmünsterland!
Motorradfahrer aus Ludwigslust-Parchim und Borken kommen zur „Sternfahrt für Frieden, Demokratie und Toleranz“ am 4. Mai 2024 zusammen.

Motorradfahrer feiern Freundschaft: Sternfahrt im Westmünsterland!
In einer herzlichen Geste der Freundschaft haben Motorradfahrer aus Mecklenburg-Vorpommern jüngst das Westmünsterland besucht. Die alljährliche „Sternfahrt für Frieden, Demokratie und Toleranz“ hat hierbei über den Partnerschaftskreis Ludwigslust-Parchim hinweg Brücken gebaut und erneut Freundschaften gefestigt. Mit mehreren hundert Teilnehmern rollte der Motorradkonvoi durch verschiedene Kommunen im Kreis Borken. So berichtet Presse-Service, dass die Begegnung am 10. September 2025 ein voller Erfolg war.
Die Motorradfreunde aus Grabow, Boitzenburg, Karstädt und Ludwigslust folgten der Einladung der „Motorradfreunde Gemen“. Begleitet wurde die Gruppe von Reinhard Mach, dem ehemaligen Bürgermeister, der die Teilnehmer durch das Programm führte. Zunächst gab es ein geselliges Abendessen in einer Borkener Gaststätte, gefolgt von einer spannenden Bikertour durch die malerische Landschaft des Kreisgebiets sowie in die Niederlande.
Ein unvergessliches Erlebnis
Das Treffen brachte 24 Motorradfahrer zusammen, die gemeinsam unvergessliche Momente erlebten. Ein Höhepunkt war der Stopp bei „Koffie met Gebak“ in Lievelde, wo die Teilnehmer die dortige Gastfreundschaft geniessen konnten. Beendet wurde das Treffen mit einem gemütlichen Biwak im Garten eines Vereinsmitglieds aus Gemen. Diese herzliche Atmosphäre macht solche Besuche besonders wertvoll.
Für die finanzielle Unterstützung der Begegnung sorgten die Stadt und der Kreis Borken aus Mitteln der Partnerschaftsarbeit. Dr. Gerd Eckstein vom Partnerschaftsbüro der Kreisverwaltung war ebenfalls vor Ort und nahm an verschiedenen Programmpunkten teil.
Blick in die Zukunft
Der Startschuss fällt am 4. Mai um 8:30 Uhr am Lindencenter in Ludwigslust, wobei die offizielle Begrüßung um 9 Uhr erfolgt. Die Tour umfasst eine Strecke von 190 km, die über mehrere Stationen führt, darunter Gedenkstätten, die an die Geschichte des Landkreises erinnern. Nach einer Mittagspause in Boizenburg wird am Nachmittag eine Blumenzeremonie an der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Wöbbelin durchgeführt.
Ein weiteres Zusammensein mit Kaffee und Kuchen am Stadthafen in Grabow rundet den Tag ab. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Interessierte können sich bereits jetzt bei Pierre Schmoranzer vom Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e.V. über das Programm und mögliche Unterbringungsmöglichkeiten informieren.
Diese Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, wie kulturelle Begegnungen und gemeinsames Engagement für Frieden und Demokratie nicht nur den Teilnehmern Freude bereiten, sondern auch die Verbundenheit zwischen den Regionen stärken. Freundschaft wird hier großgeschrieben.