Anwohner blockiert Holzlaster in Grabow: Polizei schaltet sich ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Anwohner in Grabow blockiert überladene Holzlaster im Wohngebiet; Polizei schreitet ein, um Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Anwohner in Grabow blockiert überladene Holzlaster im Wohngebiet; Polizei schreitet ein, um Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Anwohner in Grabow blockiert überladene Holzlaster im Wohngebiet; Polizei schreitet ein, um Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Anwohner blockiert Holzlaster in Grabow: Polizei schaltet sich ein!

Im Blievenstorfer Weg in Grabow kam es zu einem Vorfall, der die Anwohner in Atem hielt: Ein 50-jähriger Mann stellte sich vor zwei überladene Holzlaster, um deren Weiterfahrt zu stoppen. Die Situation spitzte sich zu, als die Polizei mit zwei Einsatzwagen anrückte, nachdem der Anwohner Alarm geschlagen hatte. Dieser schmale und reparaturbedürftige Weg ist für schwere Fahrzeuge mit einer Tonnagebegrenzung von maximal 20 Tonnen ausgelegt. Die Holzlaster, die aus einem angrenzenden Waldstück kamen, waren jedoch für bis zu 40 Tonnen zugelassen und dabei deutlich überladen, wie Nordkurier berichtet.

Die Polizei führte eine Kontrolle der Lkw durch und stellte fest, dass eines der Fahrzeuge sogar fast 50 Tonnen wog. Das führt nicht nur zu rechtlichen Konsequenzen für den Fahrer, sondern auch zu möglichen Anzeigen gegen den Anwohner wegen Nötigung im Straßenverkehr. Die Ordnungshüter stehen bereits in Kontakt mit dem zuständigen Ordnungsamt, dem Unternehmer und der Forstverwaltung, um zukünftige Holztransporte durch den Wohnbereich zu unterbinden und eine neue Route für diese Transporte zu finden.

Überlastung bei Holztransporten

Überladungen im Holztransportgeschäft sind keine Seltenheit. Ein Blick über die Grenzen zeigt ähnliche Probleme. Wie ORF berichtet, kam es in Oberösterreich zu einem ähnlichen Vorfall, als ein Holzlaster um 18 Tonnen überladen war. Auch hier wurde der Fahrer mit rechtlichen Schritten konfrontiert, nachdem die Polizei die Überladung festgestellt hatte.

Die Wald- und Holzwirtschaft ist stark transportintensiv, was bedeutet, dass der erste Transport oft per Lkw erfolgt. Durch die Transportwege, die zu Lagerplätzen, Bahnhöfen oder Verschiffungsstandorten führen, ist die Einhaltung der Vorschriften für Gewicht und Ladungssicherung für die Verkehrssicherheit von großer Bedeutung. Insbesondere die Lasiportal berichtet von Herausforderungen in diesem Sektor, wo Überladungen und nicht gesicherte Ladungen häufige Verkehrssicherheitsrisiken darstellen.

Die Polizei hat daher verstärkte Kontrollen im Visier, um dem Problem der Überladungen entgegenzuwirken. In anderen Regionen, wie beispielsweise in Osthessen, zeigt ein Fall, dass die Einhaltung der Vorschriften oft sehr lax gehandhabt wird. Dort mussten Fahrer von überladenen Lastkraftwagen sogar ihre Ladungssicherung nochmal durchführen, bevor sie mit einer zulässigen Gesamtmasse und Höhe weiterfahren durften.

Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen die Behörden in Grabow ergreifen werden, um sicherzustellen, dass die Verkehrssicherheit im Blievenstorfer Weg nicht durch überladene Holztransporte gefährdet wird. Die Entwicklungen rund um diesen Vorfall sind nicht nur für die Anwohner von Interesse, sondern werfen auch ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Holztransportbranche insgesamt.