Entdecken Sie die Geheimnisse des Schlossparks Ludwigslust am 26. August!
Entdecken Sie am 26. August 2025 den Schlosspark Ludwigslust bei einer spannenden Wanderung mit historischen Einblicken.

Entdecken Sie die Geheimnisse des Schlossparks Ludwigslust am 26. August!
Auch wenn der Sommer in vollem Gange ist, sollte man schon jetzt einen Termin im Hinterkopf behalten. Am Dienstag, dem 26. August 2025, lädt der Schlosspark Ludwigslust zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein. Um 18.00 Uhr beginnt eine spannende Wanderung durch die weitläufige Parkanlage, die zu den größten in Norddeutschland zählt und eine beeindruckende Fläche von 127 Hektar umfasst. Treffpunkt ist das „Natureum“, das im ehemaligen Fontänenhaus neben dem Schloss untergebracht ist. Die Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden und wird von Uwe Jueg, dem Vorsitzenden der Natur und Umwelt Ludwigslust e.V. (NGM), geleitet.
Die Wanderungen sind nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit des Parks zu genießen, sondern bieten auch tiefere Einblicke in die Geschichte und die besonderen Pflanzen. Über 300 verschiedene Bäume und Sträucher prägen das Bild des Parks. Die Geschichte reicht zurück bis zum Jagdschloss von Prinz Christian Ludwig und erlebte zahlreiche Veränderungen seit dem 18. Jahrhundert. Wichtige Persönlichkeiten, wie Herzöge Friedrich der Fromme, Friedrich Franz I. und der berühmte Gartenarchitekt Peter-Joseph Lenné, haben den Park mitgestaltet. Dabei kann auch das Louisen-Mausoleum, das in ägyptischem Stil erbaut wurde, besichtigt werden. Für alle Wanderfreunde wird ein Unkostenbeitrag von 3 Euro für NGM-Mitglieder und 4 Euro für Gäste erhoben. Kinder zahlen jeweils die Hälfte.
Ein Blick ins „Natureum“
Das „Natureum“ ist das einzige Naturmuseum in West-Mecklenburg und spielt eine wichtige Rolle in der Region. Es grenzt direkt an das FFH-Gebiet „Schlosspark Ludwigslust“ und wird ehrenamtlich von einem engagierten Verein betrieben. Hier werden regelmäßig Veranstaltungen für Groß und Klein angeboten, um mehr über die heimische Natur zu erfahren. Allerdings sind die Öffnungszeiten unregelmäßig, was die Verantwortlichen entschuldigen. In der Hauptsaison, von April bis Oktober, wird jedoch angestrebt, das Museum an Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 15.00 Uhr zu öffnen. Interessierte Besucher können sich an die Vorstandsmitglieder wenden, um das Museum außerhalb der offiziellen Zeiten zu besichtigen.
Attraktionen im Schlosspark
Der Schlosspark bietet neben den berühmten Wasserspielen auch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen das Helenen-Paulownen-Mausoleum, eine neugotische Kirche sowie verschiedene Denkmäler und Blumengärten, die zum Verweilen einladen. Für Technikaffine gibt es auch die Möglichkeit, Audioguides über eine kostenlose App auf das eigene Smartphone zu laden. Diese enthalten Informationen zu den sehenswerten Orten und Geschichten, die vor allem auch für Kinder spannend aufbereitet sind. Die App kann auf der Website von mecklenburg-schwerin.de heruntergeladen werden.
Also, sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz für die Wanderung und erleben Sie die historische Pracht und die reiche Natur des Schlossparks Ludwigslust! Weitere Informationen finden Sie auch auf nordkurier.de oder naturforschung.info.