Gemeinsam stark: Ludwigslust' Händler organisieren sich neu!

Der Handels- und Gewerbeverein Ludwigslust plant neue Strukturen zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zur Stärkung des Stadtlebens.
Der Handels- und Gewerbeverein Ludwigslust plant neue Strukturen zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zur Stärkung des Stadtlebens. (Symbolbild/MMV)

Gemeinsam stark: Ludwigslust' Händler organisieren sich neu!

Ludwigslust, Deutschland - In Ludwigslust tut sich einiges! Geschäftsleute und Ladeninhaber blicken auf eine herausfordernde Zeit zurück, denn während der Corona-Pandemie erhielten sie Unterstützung von der Stadtverwaltung für ihre Verkaufsaktionen. Nun sind die Fördermittel jedoch ausgelaufen, und die Frage bleibt: Wie geht es weiter?

Bei einem Frühstück mit dem Handels- und Gewerbeverein Ludwigslust und Umgebung (HGV) informierte Bürgermeister Stefan Pinnow über die aktuelle Lage. Unter dem Vorsitz von Marcel Wolff suchen die Mitglieder eine Möglichkeit, um die Akteure vor Ort zusammenzubringen und neue Strukturen zu schaffen. Viele Geschäftsleute, insbesondere aus dem Lindencenter, zeigen großes Interesse an gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen, fühlen sich jedoch oft alleine gelassen.

Gemeinsam Erfolge feiern

Die Idee, die Strukturen des HGV zu nutzen, um die Aktiven der Stadt zu versammeln, klingt vielversprechend. Bürgermeister Pinnow hat dies vorgeschlagen, und die Reaktionen sind positiv. Das Lindenfest, das kürzlich stattfand, zeigte bereits, dass das Interesse an weiteren Festen und Aktivitäten da ist. Hier könnte sich eine großartige Gelegenheit ergeben, um die Gemeinschaft zu stärken und ein lebendiges Stadtleben zu fördern.

Der Sportverein SG 03 wird als vorbildliches Beispiel für mögliche Kooperationen genannt, wo die Eigenständigkeit der Mitglieder gewahrt bleibt. Zusammen mit den Zielen des HGV betonen Marcel Wolff und Uwe Langmaack die Bedeutung eines gemeinsamen Ziels zur Bereicherung des Stadtlebens. „Da liegt was an“, so einer der Geschäftsleute. Es ist spürbar, dass eine gemeinsame Anstrengung den Einzelnen stärken kann.

Unterstützung durch die Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung hat bereits erste Vorgespräche mit Geschäftsleuten geführt und möchte die Aktiven auf ihrem Weg unterstützen. Bürgermeister Pinnow äußert großes Interesse an einer Zusammenarbeit, um Förderungen zu sichern und somit die Wirtschaft vor Ort zu stärken. „Ein gutes Händchen haben“, meint er, sei jetzt wichtig, um den richtigen Kurs einzuschlagen und die Potenziale Ludwigslusts voll auszuschöpfen.

So werden die Weichen für eine stärkere Vernetzung der Geschäftsleute und eine belebte Stadt gestellt. Und dass die Stadt Ludwigslust bereit ist, neue Wege zu gehen, zeigen auch die zahlreichen Beispiele für erfolgreiche Wirtschaftsförderung in anderen Regionen, die als Inspiration dienen könnten. Informationen zu verschiedenen Strategien finden sich unter anderem auf Wirtschaftsförderung.info.

Ob die Pläne des HGV und die Unterstützung der Stadtverwaltung fruchten werden, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Die Zukunft in Ludwigslust hat Potenzial, und das Engagement der lokalen Akteure könnte neue Höhen erreichen.

Für weitere Informationen über aktive Projekte und Dienstleistungen in Ludwigslust empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Webseite der Stadt unter service.ludwigslust.de.

Details
OrtLudwigslust, Deutschland
Quellen