Kremmin feiert 90 Jahre Feuerwehr: Ein Fest für die ganze Region!

Kremmin feierte 90 Jahre Feuerwehr mit Festumzug, Wettkämpfen und historischen Fahrzeugen. Die Gemeinde plant bereits den 100. Geburtstag.
Kremmin feierte 90 Jahre Feuerwehr mit Festumzug, Wettkämpfen und historischen Fahrzeugen. Die Gemeinde plant bereits den 100. Geburtstag. (Symbolbild/MMV)

Kremmin feiert 90 Jahre Feuerwehr: Ein Fest für die ganze Region!

Kremmin, Deutschland - Am 15. Juni 2025 feierte die Gemeinde Kremmin ein beeindruckendes Jubiläum: die Feuerwehr wurde 90 Jahre alt! Ein Grund zum Feiern, der die gesamte Dorfbevölkerung mobilisierte. Wehrführer Dirk Amling, der seit 2020 im Amt ist, blickte stolz auf die Feierlichkeiten zurück, die die Verbundenheit und Unterstützung der Einwohner eindrucksvoll demonstrierten.

Mit einem festlichen Umzug, der 14 prachtvoll geschmückte Wagen und mehr als 150 Feuerwehrleute umfasste, wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. Neben den aktiven Kameraden waren auch zahlreiche Bürger erschienen, um ihre Feuerwehrkameraden zu unterstützen. Die kleine Gemeinde Kremmin, mit 254 Einwohnern und einer Feuerwehr, die aus 24 Kameraden besteht, von denen 14 aktiv sind, stellte unter Beweis, dass sie gemeinsam groß feiern kann.

Volksfest mit Wettkämpfen

Die Feierlichkeiten entwickelten sich zu einem echten Volksfest, das am örtlichen Sportplatz durch Wettkämpfe und gesellige Zusammenkünfte ergänzt wurde. Bürgermeister Ulf Riechert lobte die Verdienste Amlings und der gesamten Feuerwehr. „Eure Arbeit ist nicht nur für Kremmin bedeutend, sondern sie zeigt auch, wie sehr sich die Feuerwehr für die Region einsetzt“, äußerte der Bürgermeister anerkennend.

In diesem Jahr hatte die Kremminer Feuerwehr bereits zwei Einsätze, was die Wichtigkeit ihrer Arbeit unterstreicht. Die Gemeinde hat zudem bereits einen neuen Mannschaftstransportwagen für 65.000 Euro beschafft, der in den nächsten Tagen erwartet wird. Dabei bleibt die Hauptausrüstung eines der Landesbeschaffungsfahrzeuge, ein TSFW, das die Einsatzbereitschaft auch während der Woche mit zwei bis drei Einsatzkräften gewährleistet.

Besonderheiten des Umzugs

Ein Highlight des Umzugs war die historische Feuerwehrtechnik, die bei den Zuschauern für großes Interesse sorgte. Unterstützt wurde die Kremminer Wehr dabei von Feuerwehren aus Nachbardörfern sowie Brandenburg. Insbesondere die Grabower Wehr leistete ihren Beitrag und verstärkte die Präsenz beim Umzug. Die nächsten großen Feierlichkeiten sind bereits in Planung: Der 100. Geburtstag der Feuerwehr Kremmin ist für den 1. August 2035 anberaumt.

Die Geschichte der Feuerwehr, in der Vergangenheit durch Pionierleistungen geprägt, ist eine spannende Reise. Bereits im Römischen Reich wurde im Jahr 21 v. Chr. eine erste Feuerwehr mit 600 Sklaven gegründet. Über die Jahrhunderte hat sich die Feuerwehr ständig weiterentwickelt, von den handgezogenen Spritzen bis hin zu motorisierten Löschfahrzeugen, die sich heute im Einsatz bewähren. Dies zeigt, wie wichtig brand- und schutztechnische Organisationen für die Sicherheit der Gesellschaft sind. Informationen dazu liefert umfassend die Wikipedia.

Eine weitere interessante Veranstaltung steht im Zusammenhang mit der Feuerwehr: Das historische Feuerwehrfest, das am 12. und 13. Oktober 2024 im Auto & Traktor Museum stattfindet. Hier werden historische Feuerwehrfahrzeuge und die Entwicklung der Feuerwehrtechnik groß gefeiert, inklusive Vorführungen und Showfahrten, die Zuschauer jeden Alters begeistern werden. Details dazu gibt es hier.

Insgesamt zeigt das Jubeljahr der Kremminer Feuerwehr einmal mehr, wie wichtig der Zusammenhalt in der Gemeinde ist. Die Feuerwehr wird nicht nur als Schutzorganisation geschätzt, sondern auch als zentrale Instanz, die das Gemeinwesen zusammenhält und in schwierigen Zeiten verlässlich zur Seite steht.

Details
OrtKremmin, Deutschland
Quellen