Frisches Obst und Gemüse für Parchim: Neuer Supermarkt eröffnet bald!
Mohamad Alsaadi eröffnet am 12.08.2025 einen Supermarkt in Parchim, der frisches Obst und Gemüse in die Innenstadt bringt.

Frisches Obst und Gemüse für Parchim: Neuer Supermarkt eröffnet bald!
In Parchim tut sich was: Mohamad Alsaadi und seine Familie eröffnen am Montag, den 12. August 2025, einen neuen Supermarkt in der Langen Straße 49, direkt gegenüber ihrem bereits etablierten Restaurant Alsaadi. Damit bieten sie den Bürger*innen der Stadt eine willkommene Möglichkeit, frisches Obst und Gemüse mitten in der Innenstadt einzukaufen. Die Eröffnungsfeier beginnt um 9 Uhr, und die Familie steckt bereits jetzt mitten in den Vorbereitungen, um die Regale mit einer bunten Auswahl an Lebensmitteln zu füllen.
Die neuen Räumlichkeiten waren zuvor ein Lederwarenhandel, der im Jahr 2007 seine Pforten schloss. Jetzt verwandelt die Familie Alsaadi diesen Ort in einen vitalen Treffpunkt für alle, die Wert auf frische Produkte legen. Wie Tochter Sara bestätigt, gibt es außerhalb der Markttage in der Innenstadt kaum Angebote für frisches Obst und Gemüse. „Wir wollen den Leuten die Möglichkeit bieten, lokal einzukaufen“, so die junge Unternehmerin.
Ein Familienunternehmen mit Tradition
Mohamad Alsaadi kam Anfang 2018 mit seiner Familie aus Damaskus nach Parchim und eröffnete sechs Monate später das Restaurant, das schnell zu einem beliebten Lokal für die Region wurde. Nun zeigen sie mit ihrem Supermarkt nochmals, dass sie ein gutes Händchen für die Bedürfnisse der Gemeinde haben. „Wir möchten die beiden Geschäfte getrennt führen, damit jeder seine eigene Identität behält“, erklärt der Familienvater. Während Mohamad und Sara im Supermarkt tätig sind, übernimmt seine Frau die Leitung des Restaurants.
Der neue Supermarkt wird auf großzügigen 150 Quadratmetern eine vielfältige Auswahl an Lebensmitteln anbieten, darunter frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Gewürze, Kaffee und exquisite orientalische Düfte aus Dubai. Die Vielfalt spiegelt die kulturelle Bereicherung wider, die Familien wie die Alsaadis in die Region bringen. Solche migrantischen Ökonomien haben in Deutschland zunehmende Bedeutung – wie bpb.de berichtet, gibt es allein 2020 rund 822.000 Selbstständige mit Migrationshintergrund.
Ein Beitrag zur Vielfalt und Stabilität
Migrantische Unternehmer*innen leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag zur wirtschaftlichen Diversität, sie fördern auch die lokale Nahversorgung und stärken die Infrastruktur. In einer Zeit, in der viele Geschäfte schließen müssen, setzen sie mit ihrem Mut zur Selbstständigkeit ein starkes Signal. „Es gibt höhere strukturelle Hürden für migrantische Gründer*innen“, so bpb.de weiter. „Trotzdem tragen sie zur Stabilisierung lokaler Arbeitsmärkte bei.“
Der Alsaadi-Supermarkt wird also nicht nur ein Ort sein, wo man frische Lebensmittel kaufen kann. Er wird auch ein Zeichen des Wandels und der Integration in Parchim setzen. Mohamad und seine Familie hoffen, dass ihre Initiative nicht nur ihre eigene Existenz, sondern auch die Gemeinschaft bereichert. Auf https://turquazsupermarkt.de/ können Interessierte weitere Informationen über den neuen Supermarkt und dessen Angebote einholen.