Raubüberfall auf Frau in Boizenburg – Polizei sucht dringend Zeugen!

In Boizenburg kam es am 1. Juli 2025 zu einem Raubüberfall auf eine 33-jährige Frau. Zwei Jugendliche entkamen mit ihrer Geldbörse.
In Boizenburg kam es am 1. Juli 2025 zu einem Raubüberfall auf eine 33-jährige Frau. Zwei Jugendliche entkamen mit ihrer Geldbörse. (Symbolbild/MMV)

Raubüberfall auf Frau in Boizenburg – Polizei sucht dringend Zeugen!

Boizenburg, Deutschland - Am Freitagabend, den 1. Juli 2025, wurde eine 33-jährige Frau in Boizenburg Opfer eines Raubüberfalls. Der Vorfall ereignete sich gegen 22 Uhr in der Theodor-Körner-Straße. Die Frau war auf dem Heimweg, als sie von zwei Jugendlichen auf einem schwarzen und einem roten Mountainbike attackiert wurde. Die Täter versuchten, ihr die Handtasche zu stehlen. Doch die Frau wehrte sich vehement, stürzte dabei, und die Tasche riss. Letztlich entkamen die Angreifer mit mehreren Hundert Euro Bargeld und Kopfhörern aus ihrer Geldbörse. Glücklicherweise blieb das Opfer unverletzt.

Die beiden Täter werden als Jugendliche im Alter von etwa 16 bis 18 Jahren beschrieben. Sie hatten kurze blonde Haare und eine eher schmale Statur. Während einer ein blaues T-Shirt mit schwarzer Aufschrift trug, war der andere in einem hellen T-Shirt gekleidet und beide trugen dunkle lange Hosen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend nach Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Vorfall geben können. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0385 5180-2224 zu melden oder eine Polizeidienststelle aufzusuchen. NDR berichtet über diese besorgniserregende Entwicklung in der Region.

Ein weiteres Raubereignis sorgt für Unruhe

Dieser Vorfall ist nicht der einzige in Boizenburg, der zur Besorgnis führt. Bereits am 24. Januar 2025 wurde ein Getränkemarkt in der Stadt überfallen. Ein unbekannter Täter betrat den Markt und bedrohte die Angestellten mit einem pistolenähnlichen Gegenstand. Als sich die Angestellten weigerten, die Kasse zu öffnen, flüchtete der Täter mit gestohlenen Zigaretten und Getränken. Die Polizei leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein, die jedoch ohne Erfolg verliefen. Auch hier wurde die Bevölkerung um Mithilfe gebeten, um den Vorfall aufzuklären.Bild berichtet ebenfalls über diesen Vorfall und die Reaktionen darauf.

Jugendkriminalität im Fokus

Die steigende Jugendkriminalität in Deutschland wirft ein großes Licht auf die Problematik. Laut aktuellen Statistiken hat die Jugendkriminalität im Jahr 2024 mit rund 13.800 Fällen einen Höchststand erreicht. Dies ist mehr als doppelt so hoch wie 2016. Besonders betroffen sind Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, sowie Heranwachsende im Alter von 18 bis 20 Jahren. Das Bundeskriminalamt sieht als mögliche Ursachen für diesen Anstieg psychische Belastungen durch Corona-Maßnahmen und andere Risikofaktoren, die vermehrt bei jungen Schutzsuchenden auftreten.

Rund 84 Prozent der jugendlichen Täter sind männlich, was auf tief verwurzelte Verhaltensmuster und Rollenbilder schließen lässt. In der Diskussion um die Bekämpfung dieser Kriminalitätsrate werden oft härtere Sanktionen im Jugendstrafrecht angeregt, obwohl der Fokus auf einer stärkeren Prävention und der Unterstützung durch Kinder- und Jugendhilfe liegt, um künftige kriminelle Karrieren zu verhindern. Mehr Informationen hierzu finden sich auf Statista.

Details
OrtBoizenburg, Deutschland
Quellen