Feldberg: Ein Sommer voller Musik und Natur für jeden!

Feldberg: Ein Sommer voller Musik und Natur für jeden!
Feldberger Seenlandschaft, Deutschland - Die idyllische Region rund um die Feldberger Seenlandschaft hat sich einmal mehr als ein wahres Juwel für den Qualitätstourismus profiliert. Alexander Jeromin und der Verein „Seenplatte Events“ haben sich mit der Fabelveranstaltung „Steg in Flammen“ wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Trotz seiner beruflichen und familiären Verpflichtungen findet Jeromin die Zeit, um diese außergewöhnliche Reihe von kulturellen Höhepunkten zu organisieren. „Es macht einfach Spaß, die Region mit solchen Veranstaltungen zu bereichern“, sagt er. Dabei setzt der Verein stark auf den Erhalt und die Weiterführung der Eventreihe, die zahlreiche Besucher anzieht, wie nordkurier.de berichtet.
Die Zahlen sprechen für sich: Im letztjährigen Jahr 2024 besuchten 43.016 Personen die Feldberger Seenlandschaft und buchten beeindruckende 230.452 Übernachtungen. Diese Statistiken stammen allerdings lediglich von gewerblichen Anbietern; private Vermieter sind in dieser Erhebung nicht enthalten. Die Attraktivität der Region scheint ungebrochen, insbesondere durch die sauberen Seen und die unberührte Natur, die zwar traumhafte Erholung ermöglichen, aber immer noch nicht von überfüllten Menschenmengen geprägt sind.
Beliebte Aktivitäten und Buchungslage
Kristin Söcknick, die Betriebsleiterin der Kurverwaltung und Touristinformation Feldberger Seenlandschaft, berichtet von einer durchweg positiven Buchungssituation für die ersten Monate des Jahres, speziell von Januar bis März. Stellplätze auf den Campingplätzen sind stark gefragt und auch die Tatsache, dass für jede Übernachtung eine Kurabgabe von zwei Euro pro Person anfällt – Kinder bis 12 Jahre sind von dieser Gebühr befreit – hat die Region nicht davon abgehalten, ein beliebtes Ziel zu bleiben.
Gerade in der Vor- und Nachsaison sind Aktivitäten wie Wandern und Fahrradfahren besonders gefragt. Die Schönheit der hügeligen Landschaft lädt dazu ein, die frische Luft aktiv zu genießen. Zudem sorgt die DLRG mit Rettungsschwimmern an den Badestellen in Feldberg und Lichtenberg für die Sicherheit der Badegäste.
Regionale Attraktionen und der Aufstieg zum Kneipp-Heilbad
Was gibt es noch zu entdecken? Die Region bietet vielfältige Veranstaltungen, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Seenplatte bietet eine Übersicht von verschiedenen Aktivitäten, die nicht nur die Einheimischen, sondern auch die Touristen anziehen.
Ein weiterer Pluspunkt der Feldberger Seenlandschaft ist die ausgezeichnete Qualität der regionalen Produkte, die sowohl in den Gastronomiebetrieben als auch bei Selbstversorgern auf den Tisch kommen. Und um dem ganzen Erlebnis das Sahnehäubchen aufzusetzen, plant Feldberg, sich daneben auch als Kneipp-Heilbad zu etablieren – ein Schritt, der bereits die Bestätigung des Bäderverbandes M-V erhalten hat. Feldberg hat zudem das Privileg, seit zehn Jahren als Kneipp-Kurort anerkannt zu sein, und gewinnt damit an Relevanz für Gesundheitsbewusste, die im Einklang mit der Natur entspannen möchten.
Die Region wartet also mit einer bunten Mischung aus Natur, Musik und umfangreichen Freizeitmöglichkeiten auf. Und mit der Zusicherung, dass man auch in der Zukunft nicht auf den beliebten „Steg in Flammen“ verzichten muss, bleibt es spannend zu beobachten, wie sich die touristischen Entwicklungen hier weiter entfalten werden. Die Feldberger Seenlandschaft weiß, wie man den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Details | |
---|---|
Ort | Feldberger Seenlandschaft, Deutschland |
Quellen |