Poetry Slam in Neustrelitz: Künstler gegen Künstliche Intelligenz antreten!

Am 20. September 2025 findet in Neustrelitz ein Poetry Slam statt, bei dem Künstler gegen Künstliche Intelligenz antreten. Einsendeschluss ist der 24. August.
Am 20. September 2025 findet in Neustrelitz ein Poetry Slam statt, bei dem Künstler gegen Künstliche Intelligenz antreten. Einsendeschluss ist der 24. August. (Symbolbild/MMV)

Poetry Slam in Neustrelitz: Künstler gegen Künstliche Intelligenz antreten!

Antiquariat am Stadthafen, Neustrelitz, Deutschland - In Neustrelitz erwartet die Kunstszene eine spannende Herausforderung: Am 20. September 2025 findet die Veranstaltung „Slam it & Jam it!“ statt, bei der Künstler und Künstliche Intelligenzen (KI) gegeneinander antreten. Organisiert wird dieses außergewöhnliche Event vom Verein Kultur in Bewegung e.V. Hierbei haben die Teilnehmer die Chance, ihre Werke in verschiedenen Genres, sei es als Gedicht oder Song, vorzustellen und das Publikum per Applaus entscheiden zu lassen, wer als Sieger hervorgeht. Es ist eine interessante Frage, ob menschliche Kreativität in einem direkten Wettstreit mit KI bestehen kann und wie die Zuschauer darauf reagieren werden.

Wer seine Texte oder Songs einreichen möchte, hat dafür bis zum 24. August 2025 Zeit. An diesem Abend im Antiquariat am Stadthafen, das um 19:30 Uhr startet, sind die Themen offen und die Vortragszeit für die Werke ist auf maximal fünf Minuten begrenzt. Interessant ist, dass Teilnehmer auch die Möglichkeit haben, ihre Werke einzusenden, ohne persönlich vor Ort sein zu müssen. So können auch Künstler von außerhalb ihre Stimme in diesem faszinierenden Wettbewerb einbringen und ihre Werke „mit Inbrunst“ vorgetragen oder gesungen sehen.

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Kunst

Künstliche Intelligenz, die ganz neue Dimensionen der Kunst eröffnet, hat in den letzten Jahren erheblich an Einfluss gewonnen. Sie ermöglicht Künstlern, kreative Prozesse zu unterstützen und Aufgaben zu übernehmen, die früher zeitraubend waren. Laut der Plattform KI-Echo kann KI als Werkzeug zur Schaffung von einzigartigen Kunstwerken dienen, die ohne diese Technologie nicht möglich wären. Ob algorithmisch erzeugte Gemälde oder KI-komponierte Musik, die Kreativität der Maschinen stellt die Frage, was Kunst in der modernen Welt eigentlich bedeutet.

Ein besonderes Augenmerk legt die Veranstaltung darauf, wie sich der Umgang mit diesen Technologien auf die Gesellschaft auswirkt. Bereits seit 2018 beschäftigen sich die Kiezpoeten mit dieser Thematik und veranstalten jährlich den „Mensch vs. Maschine“ Poetry Slam. Seit 2023 tritt dort Menschliches gegen maschinell erzeugte Texte an und das Publikum entscheidet, welcher Text ihm besser gefällt. So wird deutlich, dass die Verbindung zwischen Mensch und Maschine in der künstlerischen Welt eine immer größere Rolle spielt, und die künstlerische Gemeinschaft immer öfter in einen Dialog darüber treten muss, wie diese Technologien verantwortungsbewusst genutzt werden können.

Chancen und Herausforderungen

Die Integration von KI in die Kunst bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Einerseits bietet sie neue kreative Möglichkeiten und einen demokratisierteren Zugang zur Kunstproduktion, wie Kiezpoeten berichtet. Andererseits gibt es Bedenken hinsichtlich der Authentizität und der Urheberschaft von Kunstwerken, die von Maschinen erschaffen werden. Diese ethischen Fragen sind nicht zu vernachlässigen, denn sie betreffen das Wesen der Kreativität selbst.

Die kommende Veranstaltung in Neustrelitz wird nicht nur ein Fest der Worte sein, sondern auch ein spannender Blick in die Zukunft der Kunst. Ob die menschliche Fähigkeit zur Kreativität der Herausforderung durch maschinelle Intelligenz standhält, bleibt abzuwarten. Für Künstler, die sich der Herausforderung stellen wollen, kann die Möglichkeit, ihre Werke einzureichen, der erste Schritt in eine neue kreative Dimension sein.

Für weitere Informationen über die Veranstaltung und die Möglichkeit zur Teilnahme besuchen Sie die Webseite der Organisatoren Kultur in Bewegung e.V..

Details
OrtAntiquariat am Stadthafen, Neustrelitz, Deutschland
Quellen