Herzenswärme verlässt Stavenhagen: Heike Waltenburg geht in den Ruhestand!

Heike Waltenburg aus Stavenhagen verabschiedet sich nach 35 Jahren Dienst und heiratet ihr 500. Paar im Schloss Bredenfelde.
Heike Waltenburg aus Stavenhagen verabschiedet sich nach 35 Jahren Dienst und heiratet ihr 500. Paar im Schloss Bredenfelde. (Symbolbild/MMV)

Herzenswärme verlässt Stavenhagen: Heike Waltenburg geht in den Ruhestand!

Stavenhagen, Deutschland - Ein Prägendes Kapitel in Stavenhagen geht zu Ende. Heike Waltenburg, die langjährige Standesbeamtin der Stadt, hat kürzlich ihr 500. Hochzeitspaar getraut, und das gleich im malerischen Schloss Bredenfelde. Dieser besondere Anlass fand am 28. Juni statt, nur wenige Tage vor ihrer Verabschiedung nach 35 Jahren im Dienst der Verwaltung, die am 30. Juni stattfand. Bürgermeister Stefan Guzu äußerte sein Bedauern über ihren Abschied und hob hervor, dass ihre Herzenswärme der Stadt fehlen wird. Nicht nur als Standesbeamtin, sondern auch in anderen Rollen hat Waltenburg das gesellschaftliche Leben in Stavenhagen maßgeblich geprägt.

Die 63-jährige Waltenburg blickt auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück. Ursprünglich aus dem medizinischen Bereich, wurde sie 1981 zur Hebamme ausgebildet und konnte in Halle an der Saale 176 Kindern zur Welt verhelfen. Später qualifizierte sie sich zur Medizinpädagogin und bildete OP- und Krankenschwestern aus. 1988 zog sie nach Stavenhagen, wo ihre berufliche Reise neue Wege ging. In Neubrandenburg arbeitete sie an der Bezirksakademie für Gesundheits- und Sozialwesen, bevor sie nach der Wende als Sozialamtsleiterin die Verantwortung übernahm. In dieser Funktion hatte sie oft mit sozialen Herausforderungen zu kämpfen und erinnerte sich an die langen Schlangen von Menschen, die Arbeitslosigkeit erlebten.

Engagement für die Gemeinschaft

Heike Waltenburg war nicht nur in der Verwaltung tätig, sondern auch eine wichtige Figur in der Kultur- und Vereinsarbeit der Stadt. Sie organisierte Stadtfeste und Weihnachtsmärkte, die das Gemeinschaftsgefühl in Stavenhagen stärkten. Seit 2010 war sie zunächst interimistisch, dann seit 2020 als vollamtliche Standesbeamtin auf ihrem Posten aktiv. Bürgermeister Guzu bezeichnete sie als Gestalterin des kommunalen Lebens und einer der wichtigsten Anker in der Stadt.

Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Standesbeamtin war Waltenburg auch als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt tätig. Auch im Ruhestand will sie sich weiterhin engagieren und plant, als Lesepatin für Kinder aktiv zu werden. „Ich möchte in Kindereinrichtungen vorlesen“, erklärt sie, und schließt nicht aus, dass sie auch viel reisen möchte. Ihre erste Reise ist bereits nach Schweden geplant.

Der Staffelübergang

Die Nachfolge von Heike Waltenburg tritt Claudia Ernst aus Dargun an, die am 1. Oktober ihre Tätigkeit als Standesbeamtin aufnehmen wird. So wird das Erbe der engagierten Waltenburg auf eine neue Generation übergeben, die hoffentlich ebenfalls ein gutes Händchen für die wichtigen Aufgaben in der Stadt hat.

Stavenhagen wird wahrlich eine besondere Persönlichkeit vermissen. Wie in jeder kleinen Gemeinde zählt jede Stimme, und Waltenburgs Einsatz wird noch lange in den Herzen der Menschen nachwirken. Der Abschied ist schwer, wenn man sich mit voller Hingabe einer Gemeinschaft gewidmet hat – und das hat Heike Waltenburg auf jeden Fall getan.

Details
OrtStavenhagen, Deutschland
Quellen