1. Tollenseseelauf: 2000 Teilnehmer in Neubrandenburg erwartet!

Am 14.06.2025 findet der 33. Tollenseseelauf in Neubrandenburg mit rund 2.000 Teilnehmern und spannenden Wettbewerben statt.
Am 14.06.2025 findet der 33. Tollenseseelauf in Neubrandenburg mit rund 2.000 Teilnehmern und spannenden Wettbewerben statt. (Symbolbild/MMV)

<ol> <li>Tollenseseelauf: 2000 Teilnehmer in Neubrandenburg erwartet!</li> </ol>

Kulturpark Neubrandenburg, 17033 Neubrandenburg, Deutschland - Der 33. Tollenseseelauf in Neubrandenburg hat auch in diesem Jahr zahlreiche Laufbegeisterte in seinen Bann gezogen. Am 14. Juni 2025 herrschte im Kulturpark Neubrandenburg eine aufregende Atmosphäre, als circa 2.000 Teilnehmende, darunter Läufer aus Partnerstädten in Frankreich und Dänemark, an den Start gingen, um die malerische Strecke rund um den Tollensesee zu bewältigen. Für viele ist dieser Lauf ein festes Highlight im Jahreskalender und genießt weit über die Landesgrenzen hinaus einen ausgezeichneten Ruf.NDR berichtet, dass der Hauptlauf um 9 Uhr startete und mit acht verschiedenen Wettbewerben aufwarten konnte. Besonders erwähnenswert waren der 2 Kilometer lange Familien- und Schnupperlauf sowie die Nordic Walking-Strecke, die für alle Altersgruppen geeignet sind.

Bereits am Freitag wurden die Kinderläufe über 400 und 800 Meter ausgetragen, wodurch junge Talente die Möglichkeit hatten, sich in einem sportlichen Umfeld zu beweisen. Eine interessante Neuerung in diesem Jahr war die erste Kürung von Bergkönigin und Bergkönig beim 10 Kilometer-Lauf an der Behmshöhe, was zusätzliche Spannung in die Veranstaltung brachte. Da der Lauf für große Menschenansammlungen bekannt ist, wurden zwischen 9 und 15 Uhr auch Straßen im Kulturpark gesperrt, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.

Vielfalt und Gemeinschaft

Der Tollenseseelauf wird vom SV Turbine Neubrandenburg e.V., einem der größten Breitensportvereine in Mecklenburg-Vorpommern, veranstaltet. Mit über 2.000 Mitgliedern und 14 verschiedenen Sportarten hat der Verein einen festen Platz im Herzen der Region. Die veranstaltenden Mitglieder sind zum überwiegenden Teil ehrenamtlich tätig und tragen entscheidend zum Erfolg des Laufs bei. Das Motto „Von Läuferinnen und Läufern – Für Läuferinnen und Läufer“ bringt die Philosophie des Wettkampfs auf den Punkt: Gemeinschaft und Unterstützung stehen im Vordergrund. Die Laufstrecken, die oft als „Der Härteste im Norden“ bezeichnet werden, stellen für viele Läufer eine echte Herausforderung dar.

Ein großer Erfolg des Laufs sind die über 300 ehrenamtlichen Helfer, die unermüdlich bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützen. Diese Volunteers spielen eine zentrale Rolle, indem sie sowohl bei der Organisation als auch bei der Betreuung der Athleten und Zuschauer helfen. Wer sich für eine solche Tätigkeit interessiert, dem bietet sich eine spannende Möglichkeit, Teil der Sportgemeinschaft zu werden und eigene Fähigkeiten zu entwickeln. Freiwilligenarbeit im Sport, wie sie auch in vielen anderen Lebensbereichen zu finden ist, ermöglicht nicht nur einen Einblick in die Veranstaltungsorganisation, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl und schafft neue Freundschaften.Sports Insider schreibt, dass die Möglichkeiten für Volunteers vielfältig sind, vom Bereich der Eventorganisation bis zur Betreuung der Zuschauenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Tollenseseelauf eine prachtvolle Veranstaltung ist, die die Region Neubrandenburg nicht nur sportlich bereichert, sondern auch das Miteinander in der Gemeinschaft fördert. Ob Teilnehmer oder freiwilliger Helfer – hier findet jeder seinen Platz und trägt zum Erfolg dieses einzigartigen Events bei.

Details
OrtKulturpark Neubrandenburg, 17033 Neubrandenburg, Deutschland
Quellen