Nach Regenchaos: Open-Air-Theater in MV setzen auf Sonnenwetter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Grevesmühlen optimistisch: Trotz des nassen Juli hoffen Open-Air-Theater auf viele Besucher bis September 2025.

In Grevesmühlen optimistisch: Trotz des nassen Juli hoffen Open-Air-Theater auf viele Besucher bis September 2025.
In Grevesmühlen optimistisch: Trotz des nassen Juli hoffen Open-Air-Theater auf viele Besucher bis September 2025.

Nach Regenchaos: Open-Air-Theater in MV setzen auf Sonnenwetter!

Die Open-Air-Theater in Mecklenburg-Vorpommern stecken mitten in einer aufregenden Saison, die jedoch durch unvorhersehbares Wetter auf die Probe gestellt wird. Der Wettergott hat es im Juli nicht gut gemeint und brachte insgesamt 18 Regentage mit sich. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen, dennoch zeigen sich die Organisatoren grundsätzlich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. Während die Sonne für die kommenden Tage hoch im Kurs steht, hoffen die Theatermacher auf eine positive Wende für die verbleibende Spielzeit.

Peter Venzmer, Intendant des beliebten Piraten-Open-Airs in Grevesmühlen, äußerte seinen Optimismus: „Wir stehen mitten in der Halbzeit unserer Aufführungen und hoffen, das Vorjahresergebnis zu erreichen.“ Trotz des nassen Juli hat der Theaterbetrieb nicht unterbrochen. Vorbuchungen kamen auch bei weniger schönem Wetter, und Venzmer ist zuversichtlich, dass die Zahlen in den nächsten Wochen steigen werden. Der Deutsche Wetterdienst sagt für die kommenden Tage Temperaturen über 30 Grad voraus, was der Kasse sicherlich zugutekommen wird, wie Süddeutsche berichtet.

Herausforderungen und Hoffnungen

Eine der großen Herausforderungen war die Absage einer Vorstellung der Müritz-Saga aufgrund eines Platzregens. Nicole Düwell, die Organisatorin, gab an, dass die Zuschauerzahlen unterdurchschnittlich waren, und sie hofft auf bessere Wetterbedingungen für die verbleibende Spielzeit bis Ende August. Ihr Kollege Nils Düwell betont, dass trotz der Regennächte die Zuschauer ebenfalls in der Müritz Saga zufriedenstellend sind, und das Ziel bleibt, die Zahlen des Vorjahres zu erreichen.

Ein weiterer Höhepunkt der Saison sind die Störtebeker-Festspiele auf Rügen, die seit 30 Jahren ohne wetterbedingte Absagen auskommen. Geschäftsführerin Anna-Theresa Hick ist erfreut über die Ticketverkäufe, trotz der wetterbedingten Hürden: „Viele Karten werden im Voraus verkauft.“ Auch wenn die Zuschauerzahlen in diesem Jahr Aufwärtstrend zeigen, bleibt die Hoffnung auf eine viele schöne Aufführungen bis zur letzten Vorstellung am 13. September hoch, wie Nordkurier berichtet.

Kulturelle Vielfalt im Sommer

Der Open-Air-Sommer in Mecklenburg-Vorpommern bietet ein facettenreiches kulturelles Programm, das von klassischen Musikfestivals über Jazz-Konzerte bis hin zu Schauspielaufführungen reicht. Die atemberaubenden Kulissen – sei es vor historischen Schlössern oder am malerischen Meer – tragen zu einem besonderen Erlebnis bei. Zu den bekanntesten Veranstaltungen zählen die Schlossfestspiele Schwerin und das Usedomer Musikfestival. Jazzliebhaber kommen beim Ahrenshooper Jazzfest oder bei den Eldenaer Jazz Evenings auf ihre Kosten. Sogar Rock- und elektronische Musik finden ihren Platz mit Events wie „Rostock rockt“ und dem AirbeatOne Festival in Neustadt-Glewe, wie Auf nach MV hervorhebt.

Insgesamt also eine Menge Bewegung auf der Kulturszene in Mecklenburg-Vorpommern, die nicht nur durch die Herausforderungen des Wetters geformt wird, sondern auch durch den unermüdlichen Einsatz der Veranstalter, die den Sommer mit Leben füllen wollen. Fans der Freiluft-Aufführungen dürfen sich also auf einen spannenden Schlussspurt freuen!