Jörg-Uwe Klütz: Pokaltrikot als wertvolles Erbe für Hannover 96!

Jörg-Uwe Klütz: Pokaltrikot als wertvolles Erbe für Hannover 96!
Ein ganz besonderes Stück Vereinsgeschichte hat seinen Weg ins Archiv von Hannover 96 gefunden. Jörg-Uwe Klütz, der von 1990 bis 1996 als Innenverteidiger für die Roten auf dem Platz stand, hat sein Trikot vom legendären DFB-Pokalsieg 1992 als Dauerleihgabe übergeben. Dieses Erinnerungsstück war zuvor ein dekorativer Blickfang in seinem Büro, bevor es aufgrund von Umbauarbeiten im Raum auf den Dachboden wanderte. Klütz entschied sich schließlich, das Trikot zur Erinnerung an die einmalige Leistung der Mannschaft dem Verein zur Verfügung zu stellen, als er am Sonntag beim Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg (3:1) anwesend war. Hannover 96 berichtet, dass die Übergabe in feierlichem Rahmen stattfand, wobei Klütz mit seiner Familie und den Archivaren Jannis Busse sowie Christoph Lahner zusammentraf.
Die Pokalsaison 1991/92 bleibt unvergessen für Hannover 96. Klütz erzählte über die aufregenden Spiele, die das Team absolvierte, um als erster Zweitligist in der Geschichte den DFB-Pokal zu gewinnen. Besonders eindrücklich war sein Bericht über das atemberaubende Spiel gegen Borussia Dortmund, in dem er in der 89. Minute das entscheidende Siegtor schoss. Das Finale am 23. Mai 1992, das im Olympiastadion in Berlin stattfand, wird vielen Fans in bester Erinnerung bleiben. Im Elfmeterschießen gegen Borussia Mönchengladbach setzte sich Hannover 96 mit 4:3 durch, ein Meilenstein für einen Klub der zweiten Liga. NDR hebt hervor, dass diese Leistung bis heute einmalig ist.
Ein Blick in die Vergangenheit
Der Weg zum Pokalsieg war alles andere als einfach. Hannover 96 besiegte während des Turniers gleich fünf Erstligisten, darunter den VfL Bochum, Borussia Dortmund, den Karlsruher SC, Werder Bremen und schließlich Borussia Mönchengladbach im Finale. Klütz erinnerte sich an den herzlichen Empfang der Fans, die die Mannschaft nach dem Sieg in Hannover mit offenen Armen empfingen. Im Rückblick war es nicht nur ein sportlicher Triumph, sondern auch ein verbindendes Erlebnis für die gesamte Stadt.
Die einzigartige Pokalsaison war von einem regelrechten Aufschwung für den Verein geprägt. Der Pokal selbst wurde bereits seit 1952 ausgetragen, weswegen der Erfolg von Hannover 96 einen besonderen historischen Wert hat. Wikipedia erklärt, dass der letzte Pokalsieg eines Zweitligisten zuvor von Kickers Offenbach im Jahr 1970 erzielt worden war und dass Hannover 96 bis heute der einzige Zweitligist bleibt, der den DFB-Pokal gewinnen konnte.
Ein feierlicher Abschluss und die Zukunft
Jörg-Uwe Klütz hielt auch nach seiner aktiven Karriere den Kontakt zu ehemaligen Mannschaftskameraden über eine Messenger-Gruppe aufrecht und zeigte sich begeistert über die aktuelle Entwicklung des Vereins unter dem neuen Chefcoach Christian Titz, den er bereits aus seiner Zeit beim BV Cloppenburg kennt. Während des Stadionbesuchs kaufte sich auch einer von Klütz‘ Söhnen einen FC Schal, was die weitergegebene Leidenschaft für den Verein unterstreicht. Zudem gab es einige amüsante Anekdoten aus der Zeit der Pokalfeierlichkeiten, die Klütz mit seinen Zuhörern teilte.
Die Übergabe des Trikots hat nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Vereinsgeschichte geleistet, sondern weckt auch das Interesse der Fans an der glorreichen Vergangenheit von Hannover 96. Wer sich für das Trikot oder weitere Erinnerungsstücke interessiert, kann sich per E-Mail an das 96-Archiv wenden und mehr über die Geschichte des Vereins erfahren.