Wolfgang Heinze: Unternehmer des Jahres 2025 in Nordwestmecklenburg!
Wolfgang Heinze wurde am 5. Oktober 2025 in Nordwestmecklenburg als Unternehmer des Jahres ausgezeichnet. Ehrungen für Umweltschutzinitiativen.

Wolfgang Heinze: Unternehmer des Jahres 2025 in Nordwestmecklenburg!
Am 5. Oktober 2025 wurde beim Jahresempfang der Landkreise Nordwestmecklenburg in der Niendorfer Gutsscheune der Unternehmer des Jahres ausgezeichnet. Wolfgang Heinze, Geschäftsführer der „AqVida GmbH“, wurde für seine Verdienste in der pharmazeutischen Industrie geehrt. Sein Unternehmen hat sich auf Onkologieprodukte spezialisiert und ist sowohl in Dassow als auch in Hamburg ansässig. Bei dieser festlichen Veranstaltung waren etwa 300 Gäste anwesend, die gemeinsam das Landeserntedankfest feierten.
Doch die Ehrungen beschränkten sich nicht nur auf den Unternehmer des Jahres: Fünf Ehrennadeln wurden für besonderes Engagement in der Region verliehen. Posthum ehrte man Andreas Spiewack, den langjährigen Bürgermeister von Utecht, der im Januar 2025 verstorben ist. Weiterhin wurden Elke Rohlfs für ihre Aktivitäten beim Verein „Niederdeutsche Bühne Wismar e.V.“, Jens Herrschaft für seine 23 Jahre im TSV Gägelow, Hans-Jürgen Pagels für seine 35-jährige Leitung der Malerinnung Nordwestmecklenburg-Wismar sowie Katrin Sültmann, die den Verein „Wismar hilft e.V.“ leitet, ausgezeichnet.
Umweltschutz und soziales Engagement
Besonders erfreulich war die Auszeichnung des „Kinder- und Jugendparlament Wismar“, das den Umweltpreis in der Kategorie Kinder und Jugendliche für ihr Projekt „Taschenmülleimer gegen Umweltverschmutzung“ erhielt. Die Jugendlichen sammeln Müll und haben tragbare Behälter für Abfälle entwickelt, um der Umweltverschmutzung entgegenzuwirken. Diese Initiative wird mit 1000 Euro Preisgeld honoriert.
In der Erwachsenen-Kategorie wurde die Initiative „Kitzrettung KJV NWM“ aus Lüdersdorf ausgezeichnet. Ihr Ziel ist es, Rehkitze während der Wiesenmahd zu schützen – eine wichtige Maßnahme, die in Zusammenarbeit mit dem Kreisjagdverband und dem Kreisbauernverband realisiert wird. Heiko Funk nahm den Umweltpreis entgegen, nachdem er 300 Stunden im Jahr 2024 mit zehn Drohnenpiloten und 25 ehrenamtlichen Helfern im Einsatz war. Die Gruppe hat mittlerweile vier Drohnen mit Wärmebildkameras angeschafft, um Rehkitze während der kritischen Zeit von Mai bis Juni vor Verletzungen zu bewahren.
Mit diesen Ehrungen zeigt die Region Nordwestmecklenburg eindrucksvoll, dass sowohl unternehmerische Leistungen als auch Engagement für Umwelt und Gesellschaft hoch geschätzt werden. Wolfgan Heinze und die ausgezeichneten Initiativen motivieren andere, sich ebenfalls für das Wohl der Gemeinschaft einzusetzen.