Zwei Hunde in Mecklenburg: Tierheim-Drama nach Einbruch und Diebstahl!

Einbruch in Tierheim in Dorf Mecklenburg: Sechs Old English Bulldogs gestohlen. Tierschützer warnen vor Hunde-Diebstahl.
Einbruch in Tierheim in Dorf Mecklenburg: Sechs Old English Bulldogs gestohlen. Tierschützer warnen vor Hunde-Diebstahl. (Symbolbild/MMV)

Zwei Hunde in Mecklenburg: Tierheim-Drama nach Einbruch und Diebstahl!

Dorf Mecklenburg, Deutschland - In der beschaulichen Gemeinde Dorf Mecklenburg im Kreis Nordwestmecklenburg hat sich in der Nacht zu Pfingstmontag ein unglaubliches Verbrechen ereignet. Unbekannte Täter sind in ein Tierheim eingebrochen und haben sechs Old English Bulldogs entführt. Unter den entführten Tieren befanden sich ein Muttertier und ihre drei Welpen. Trotz der größten Bemühungen der Behörden sind zwei dieser Hunde weiterhin verschwunden, während das Muttertier und die Welpen am Dienstag in einer leerstehenden Wohnung in Warin, rund 20 Kilometer entfernt, gefunden wurden. Diese erschütternde Nachricht sorgt für Aufregung und Entsetzen in der Region. Der Sachschaden durch den Einbruch beläuft sich auf etwa 2.000 Euro, wie Stern berichtet.

Ein besonders niedliches Tier, das ebenfalls zur Rasse der Old English Bulldogs gehört, ist Johnny, ein männlicher Hund, der im Tierheim Schwandorf auf ein neues Zuhause wartet. Johnny wurde im November 2021 geboren und zeigt sich dort als verspielter und menschenbezogener Hund. Besonders bemerkenswert ist, dass er einige Befehle wie „Sitz“ und „Pfote“ bereits beherrscht. Die Verantwortlichen im Tierheim beschreiben ihn als kraftvoll und energisch, wobei sie darauf hinweisen, dass Johnny aufgrund seiner Stürmigkeit besser nicht in Haushalte mit kleinen Kindern vermittelt werden sollte. Laut Tierschutzverein Schwandorf sehnt sich der freundliche Bulldog umso mehr nach einem liebevollen, geborgenen Zuhause.

Hunde-Diebstahl auf dem Vormarsch

Was steckt hinter dem Anstieg der Hunde-Diebstähle? Tierschützer warnen vor einem besorgniserregenden Trend. Die Nachfrage nach Hunden, die durch die Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Haustierboom stark angestiegen ist, hat organisierte Banden angespornt, ihren illegalen Geschäften nachzugehen. Laut Geo verzeichnete die britische Organisation Doglost im Jahr 2022 einen Anstieg von 250 % bei den Diebstählen. Beliebte Rassen wie Cocker Spaniels und Jack Russell Terrier werden dabei besonders oft entführt.

Hunde-Diebstahl ist zwar seltener als andere Verbrechen, jedoch äußerst lukrativ für die Täter. Viele Diebe kommen häufig mit Geldstrafen davon, was die Situation noch prekärer macht. Die Dunkelziffer der gestohlenen Tiere ist hoch, da nicht alle Vorfälle zur Anzeige gebracht werden. Die Tierschutzorganisation rät zudem dringend davon ab, Hunde über Online-Anzeigen zu erwerben, da illegale Welpenhändler in dieser Hochphase ihre Angebote verstärkt platzieren.

Prävention ist das A und O

Für Hundebesitzer ist es unerlässlich, einige Schutzmaßnahmen zu beachten, um ihre vierbeinigen Lieblinge vor Diebstahl zu schützen. Der Tierschutzbund empfiehlt, Tiere zu chippen und sie bei einem Tierregister zu registrieren. Auch das unbeaufsichtigte Lassen von Hunden, sei es im Garten oder im Auto, sollte vermieden werden. Ein gut trainierter Hund, der auf Rückruf reagiert, kann zudem das Risiko verringern, in die Fänge von Dieben zu geraten.

Abschließend bleibt zu hoffen, dass die vermissten Hunde bald wohlbehalten zurückkehren. Die Schicksale von Tieren sind eng mit den Herzen ihrer Halter verbunden, und jeder vermisste Hund macht traurig. Die Geschehnisse in Dorf Mecklenburg zeigen, dass es an der Zeit ist, mehr für den Schutz unserer tierischen Begleiter zu tun.

Details
OrtDorf Mecklenburg, Deutschland
Quellen