Drachenbootfestival in Schwerin: Finale mit 35.000 begeisterten Fans!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das 32. Drachenbootfestival in Schwerin am 24.08.2025 mit 95 Teams und einem spektakulären Feuerwerk!

Erleben Sie das 32. Drachenbootfestival in Schwerin am 24.08.2025 mit 95 Teams und einem spektakulären Feuerwerk!
Erleben Sie das 32. Drachenbootfestival in Schwerin am 24.08.2025 mit 95 Teams und einem spektakulären Feuerwerk!

Drachenbootfestival in Schwerin: Finale mit 35.000 begeisterten Fans!

Das Drachenbootfestival in Schwerin erlebte am Sonntag, dem 24. August 2025, ein aufregendes Finale. Mit insgesamt 95 Teams und rund 2.500 Paddlern aus Deutschland und Polen war die Veranstaltung ein wahrhaftes Fest der Wasser- und Sportkultur. Trotz der kühlen Witterung wurde eine Besucherzahl von beeindruckenden 35.000 erwartet, die das Spektakel in vollen Zügen genießen konnten. Am Samstagabend sorgte ein prächtiges Feuerwerk für festliche Stimmung und war der Höhepunkt der ersten Festivalnacht, die mit einer Welcome Party am Südufer des Pfaffenteichs begann.

Die letzten Zwischenläufe starteten am Sonntag bereits um 9 Uhr, gefolgt von den Halbfinalrennen ab 11 Uhr. Der große Höhepunkt des Tages – die Finalläufe – erlebte eine spannende Atmosphäre und begannen gegen 13.15 Uhr. Zu guter Letzt fand die Siegerehrung um 14.30 Uhr statt. Die Präsenz von Teams aus Mecklenburg-Vorpommern, Hannover, Kassel, Leipzig und sogar aus Polen belebte die Veranstaltung und unterstrich die internationale Bedeutung dieses Festivals, das zu den größten Drachenboot-Events Europas zählt, wie schwerinersee.de berichtet.

Wettkämpfe und Veranstaltungen

Bereits am Freitag, dem 22. August, ging es mit dem Stadtwerke Sprint-Cup los, bei dem sich die ersten Wettkämpfer auf dem Wasser messen konnten. In den darauffolgenden Tagen kamen zahlreiche Wettkämpfe, darunter Vorlaufserien in den Kategorien Mixed, Damen und Open, hinzu. Über 100 Teams aus ganz Deutschland traten in diesen Kategorien gegeneinander an. Besonders hervorzuheben war der Mixed-Wettbewerb über 1.000 Meter, wo „Fette Motte & Friends“ den Sieg für sich beanspruchte. Den zweiten Platz sicherte sich die KfRG Rostocker Seebären, gefolgt von BDC Mixed auf dem dritten Platz, so lsb-mv.de.

Die anspruchsvollen Rennen und der freundschaftliche Wettstreit hallten durch die Stadt, während die Teilnehmenden an drei Wettkampftagen insgesamt 163,6 Kilometer zurücklegten. Die Mischung aus Fun- und Leistungssport machte das Drachenbootfestival zu einem Erlebnis für aktive Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen, das große und kleine Drachenboot-Fans zusammenbrachte.

Beeinträchtigungen für die Anwohner

Wie bei großen Veranstaltungen üblich, kam es während des Festivals auch zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Innenstadt. Mehrere Straßen waren seit Donnerstag voll gesperrt, insbesondere das Südufer des Pfaffenteichs. Die Alexandrinenstraße war ebenfalls betroffen, während Anwohner in den gesperrten Bereichen zonenübergreifend parken konnten. Stadtbusse wurden umgeleitet, die Haltestelle in der Knaudtstraße diente als neue Anlaufstelle für die Fahrgäste.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Drachenbootfestival in Schwerin nicht nur ein sportliches Event war, sondern auch ein gesellschaftliches Highlight, das viele Menschen zusammenbrachte. Die Atmosphäre war geprägt von Freundschaft, Sportgeist und der wunderschönen Kulisse des Pfaffenteichs, die das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher machte. Und während wir auf das nächste Drachenbootfestival im August 2024 blicken, sind die Erinnerungen an diesen besonderen Tag schon jetzt in unseren Herzen verankert.