Joanna Lewicka: Neue Schauspieldirektorin in Schwerin ab 2026!

Joanna Lewicka wird ab 2026 Schauspieldirektorin am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin und bringt internationale Erfahrung mit.
Joanna Lewicka wird ab 2026 Schauspieldirektorin am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin und bringt internationale Erfahrung mit. (Symbolbild/MMV)

Joanna Lewicka: Neue Schauspieldirektorin in Schwerin ab 2026!

Schwerin, Deutschland - Ein frischer Wind weht durchs Theater in Schwerin: Joanna Lewicka wird ab der Spielzeit 2026/2027 die Leitung der Schauspielsparte am Mecklenburgischen Staatstheater übernehmen. Dies gab das Theater kürzlich in einer Presseaussendung bekannt. Die in Polen geborene Regisseurin bringt eine Fülle an internationaler Erfahrung mit, die sie seit 2005 in Deutschland und Polen sowie in zahlreichen anderen Ländern gesammelt hat. Ihre vielseitigen Projekte und Engagements in der Theaterwelt sind beeindruckend und zeigen ihre Leidenschaft und Kreativität.

Lewicka, die Regie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main studierte, hat bereits an renommierten Bühnen gearbeitet, darunter am Volkstheater Rostock, Staatstheater Wiesbaden und Teatr Współczesny Stettin. Zu ihren bemerkenswertesten Arbeiten zählt ihre Inszenierung von „Antigone“, die ihr 2024 den Deutschen Theaterpreis Der Faust einbrachte. Auch ihre Interpretation von Shakespeares „Sommernachtstraum“ wurde 2012 als Kulturereignis des Jahres in der Gazeta Wyborcza gefeiert. Diese Auszeichnungen bezeugen ihr Gespür für packende Inszenierungen und ihre Fähigkeit, moderne Themen auf die Bühne zu bringen.

Engagement und Bildung

Doch Lewicka beschränkt sich nicht nur auf die Bühnenarbeit. Seit 2015 engagiert sie sich regelmäßig mit der Khmer Community Development (KCD) in Kambodscha. Hier setzt sie die Methodik des Forum Theatre von Augusto Boal ein und fördert den Kapazitätsaufbau für lokale Organisationen. Ihr Fokus liegt dabei auf Konfliktmanagement und dem Schutz ethnischer Minderheiten. Zudem lehrt sie an der UMCS Universität in Lublin, wo sie Theaterwissenschaft studierenden näher bringt. Ihre Erfahrungen reichen von der Inszenierung klassischer Stücke wie Tschechows „Die Möwe“ bis hin zu modernen Produktionen, die gesellschaftliche Themen aufgreifen.

Diese Fähigkeiten und ihre internationale Perspektive werden sicherlich frischen Wind ins Schweriner Theater bringen. Die Schauspielsparte wird in der Spielzeit 2025/26 zunächst von Nina Steinhilber geleitet, bevor Lewicka im August 2026 zu ihrem neuen Amt kommt. Ihre Vorfreude auf diese Herausforderung ist deutlich, und viele im Theater freuen sich auf die neue Ära unter ihrer Leitung.

Ein Blick in die Zukunft

Joanna Lewicka hat ein echtes Gespür für das Theater und nutzt ihre Plattform nicht nur für künstlerische Darstellungen, sondern auch zur gesellschaftlichen Reflexion. Ihre Arbeiten wurden nicht nur auf der Bühne gefeiert, sondern auch in den Medien, da viele ihrer Inszenierungen für das öffentlich-rechtliche TV verfilmt und im Hörfunk gesendet wurden. Zudem wurden ihre neuesten Projekte wie das experimentelle Stück „Vulva“ und die Produktion „The Driverless“, die auf Goethes Faust basiert, in internationalen Festivals präsentiert und fanden großen Anklang.

Das Mecklenburgische Staatstheater wird mit Joanna Lewicka eine leidenschaftliche und engagierte Künstlerin an seiner Spitze haben, die an die Gemeinschaft glaubt und mehrere disziplinarische Grenzen miteinander verbindet. In den kommenden Jahren wird sich zeigen, welche neuen Impulse sie setzen kann und wie sie das Theater in Schwerin weiterhin bereichern wird.

Weitere Informationen über Joanna Lewickas beeindruckenden Werdegang und ihre Projekte können Sie auf den Seiten von Nachtkritik, Lewicka.org und Schleswig-Holsteinischem Landestheater nachlesen.

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen