Schlägerei am Marienplatz: Polizei warnt nach neuer Kameraüberwachung!
Schwerin: Gewalt am Marienplatz – Polizei untersucht Schlägereien, neue Kameras dokumentieren Vorfälle seit Juli 2025.

Schlägerei am Marienplatz: Polizei warnt nach neuer Kameraüberwachung!
Schwerin zeigt sich einmal mehr von seiner rauen Seite: In der Nacht zum Dienstag erlebte der Marienplatz ein tumultartiges Szenario, das durch die neu installierten Überwachungskameras dokumentiert wurde. Seit Juli 2025 sorgen 24 Kameras dafür, dass solche Vorfälle nicht unbemerkt bleiben. Die Polizei, die das Geschehen um 3 Uhr im Polizeihauptrevier beobachtete, musste eingreifen, als ein Streit zwischen zwei Männern, einem 24-Jährigen und einem 39-Jährigen, eskalierte. Dazu kam ein 18-jähriger Schweriner, der sich in die Auseinandersetzung einmischte. Die Versuche mehrerer Passanten, die beiden Streithähne zu trennen, scheiterten. Dabei verlor der 39-Jährige durch einen Tritt zeitweise das Bewusstsein und musste bis zum Eintreffen des Rettungswagens von Polizisten medizinisch versorgt werden. Der Krankenhausaufenthalt des Verunfallten folgte auf die erste Hilfe, die schnell geleistet wurde.
Die Situation auf dem Marienplatz wird zunehmend problematischer, wie auch ein weiterer Vorfall am gleichen Abend zeigt. Laut dem Nordkurier wurde um 23 Uhr ein Streit in einem Imbiss gemeldet, der ebenfalls zu einer körperlichen Auseinandersetzung führte. Bei diesem Vorfall war ein 24-jähriger Marokkaner betroffen, der im Gesicht verletzt wurde. Trotz der Meldungen hatten sich die Beteiligten bereits vor Eintreffen der Polizei entfernt.
Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung
Aufgrund der beiden Vorfälle hat die Polizei ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Die Ermittlungen laufen, und es bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen die beteiligten Personen erwarten müssen. Der 18-jährige Tatverdächtige aus dem ersten Vorfall wurde vorläufig festgenommen, jedoch später wieder aus dem Gewahrsam entlassen. Damit sind die Sicherheitsbedenken auf dem Marienplatz ein Thema, das nicht nur die Polizei, sondern auch die Bürger beschäftigt.
Die neuen Kameras, die eine größere Fläche abdecken als das vorherige System, sollen dazu beitragen, solche Eskalationen in Zukunft schneller zu erkennen und darauf zu reagieren. Nach dem Ausfall des alten Kamerasystems zu Beginn des Jahres 2025 ist die Ausstattung mit moderner Technik ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Die Frage bleibt allerdings: Wie geht die Stadt mit der ansteigenden Gewalt um und was wird unternommen, um die Sicherheit am Marienplatz zu gewährleisten?