Mobilblitzer in Zarrentin: Vorsicht bei der Freiwilligen Feuerwehr!

Mobilblitzer in Zarrentin: Vorsicht bei der Freiwilligen Feuerwehr!
Zarrentin am Schaalsee, Deutschland - In Zarrentin am Schaalsee, wo die Luft heute nach Sommer duftet, gibt es für die Autofahrer Grund zur Vorsicht. Ein mobiler Radarkasten hat seine Position auf der Möllnschen Straße, direkt auf Höhe der Freiwilligen Feuerwehr eingenommen, um die Geschwindigkeitsübertretungen im Zaum zu halten. Laut news.de blitzt der Radarwächter in einer 50 km/h-Zone rund um die Uhr, sodass es sich hier lohnt, etwas langsamer zu fahren.
Die heutigen Blitzerstandorte sind nicht in Stein gemeißelt, denn sie können sich im Laufe des Tages ändern. Es ist also ratsam, stets auf die Geschwindigkeitsanzeige zu achten, um unerfreuliche Überraschungen zu vermeiden. Geschwindigkeitsüberschreitungen können schließlich ordentlich ins Geld gehen. Wer da zu schnell unterwegs ist, dem drohen gemäß bussgeld-info.de empfindliche Bußgelder.
Was kostet zu schnelles Fahren?
Die Tafel der Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sieht so aus:
- Bis 10 km/h: 30 EUR (innerorts)
- 11-15 km/h: 50 EUR (innerorts)
- 21-25 km/h: 115 EUR (innerorts)
- 26-30 km/h: 180 EUR (innerorts, 1 Monat Fahrverbot)
- 41-50 km/h: 400 EUR (innerorts, 1 Monat Fahrverbot)
Außerorts sieht die Regelung ein wenig anders aus:
- Bis 10 km/h: 20 EUR
- 11-15 km/h: 40 EUR
- 21-25 km/h: 100 EUR
- 26-30 km/h: 150 EUR (1 Monat Fahrverbot)
- 41-50 km/h: 320 EUR (1 Monat Fahrverbot)
Wie man sieht, kann da schnell ein bisschen Geld zusammenkommen! Besonders vorsichtig sollten Fahrer sein, die regelmäßig zu schnell fahren, denn ein Fahrverbot wird in der Regel erst bei zwei Tempoverstößen von 26 km/h oder mehr innerhalb eines Jahres verhängt. Das kann schnell mal zum Problem werden!
Tipps für Autofahrer
Um diesen Kostenfaktoren zu entgehen, empfiehlt es sich, die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen stets im Blick zu behalten. Blitzer-Apps und Radarwarner sind während der Fahrt verboten und können mit bis zu 75 EUR und einem Punkt in Flensburg bestraft werden – das ist wirklich kein guter Deal! Zudem sollten alle Navigations-Apps so eingestellt werden, dass die Warnfunktion deaktiviert ist, um unnötige Probleme zu vermeiden.
In Deutschland gibt es derzeit rund 4.500 Radarfalle, die dafür sorgen, dass wir alle ein bisschen langsamer und sicherer unterwegs sind. Der Doppler-Effekt, eine clevere Technik, hilft dabei, die Geschwindigkeit der fahrenden Fahrzeuge zu messen. Es ist sogar möglich, dass die Blitzer sowohl in einer als auch in die andere Richtung blitzen, was zeigt, dass der Spaß beim Autofahren ganz schnell enden kann, wenn man nicht aufpasst!
Also, liebe Autofahrer: Bleiben Sie aufmerksam, halten Sie die Geschwindigkeitsgrenzen ein und genießen Sie die Fahrt durch die herrliche Natur Mecklenburg-Vorpommerns!
Details | |
---|---|
Ort | Zarrentin am Schaalsee, Deutschland |
Quellen |