100 Jahre Bläsermusik: Stavenhagen feiert sein Jubiläum!

100 Jahre Bläsermusik: Stavenhagen feiert sein Jubiläum!
Stavenhagen, Deutschland - Ein ganz besonderes Jubiläum steht bevor: Der Posaunenchor in Stavenhagen wird in diesem Jahr stolze 100 Jahre alt. Die Feierlichkeiten werden am ersten Juliwochenende, konkret am 5. und 6. Juli, ihren Höhepunkt erreichen. Diese lange Tradition der Bläsermusik in Stavenhagen begeistert nicht nur die Mitglieder des Chores, sondern auch das ganze Stadtgebiet und darüber hinaus. Das berichtet der Nordkurier.
Der Posaunenchor wurde im Jahr 1925 gegründet, doch über die Entwicklung bis 1962 ist wenig bekannt. Der derzeitige Chorleiter Hartmut Nickel, der 2006 die Verantwortung übernommen hat, hofft nun auf alte Fotos oder Geschichten von ehemaligen Mitgliedern, um die Lücken in der Geschichte des Chores zu schließen. An den Jubiläumstagen wird es ein Konzert in der Kirche Ivenack geben, geleitet von Martin Huss, dem Landesposaunenwart von Mecklenburg-Vorpommern. Huss, ein erfahrener Posaunist mit argentinischen Wurzeln, wird am 5. Juli um 17 Uhr die musikalische Leitung übernehmen.
Nähere Informationen zu den Jubiläumsfeierlichkeiten
Am folgenden Sonntag, dem 6. Juli, findet ein Festgottesdienst in der Stadtkirche Stavenhagen um 10 Uhr statt, bei dem der Posaunenchor ebenfalls mitwirken wird. Diese besonderen Anlässe bieten eine hervorragende Gelegenheit, die lange Tradition der Bläsermusik zu feiern, die in den letzten Jahrzehnten einen starken Wandel durchgemacht hat.
Nach einer Neugründung im Jahr 1962 konzentrierte sich der Posaunenchor auf die musikalische Begleitung der Landeskirchlichen Gemeinschaft, bevor die Gemeinschaftsarbeit eingestellt und 2009 zur evangelischen Kirchengemeinde gewechselt wurde. Unterstützung erhält der Chor von Pastorin Melanie Dango, die großen Wert auf die Bläserarbeit legt. In der Kirchengemeinde sind zudem verschiedene Bläsergruppen aktiv, die auch den Neuanfängern und den Jüngsten, die das Bläserhandwerk erlernen wollen, eine tolle Möglichkeit bieten, sich zu engagieren.
Die Rolle der Posaunenchöre in der Musiklandschaft
Bläsergruppen sind nicht nur ein fester Bestandteil der kirchlichen Musik, sondern auch kulturelle Botschafter. So wurden Posaunenchöre 2016 von der Deutschen UNESCO-Kommission ins Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Interessanterweise reicht die Geschichte der Posaunenchöre bis ins 16. Jahrhundert zurück, wie die Wikipedia festhält.
Die Posaunenchormusik ist eng mit dem kirchlichen Leben verbunden und spielt eine tragende Rolle innerhalb der evangelischen Gemeinden. Vor allem in Zeiten des Wandels haben Posaunenchöre in Deutschland dabei geholfen, Traditionen aufrechtzuerhalten und neue musikalische Impulse zu setzen.
Für das Jubiläum in Stavenhagen sind auch Bläser aus anderen Chören eingeladen, darunter Musiker aus Rittermannshagen, Luplow und Demmin. So wird die Feier zu einem großen Fest der Bläsermusik und soll die Gemeinschaft zusammenbringen. Über 20 Kinder und Erwachsene sind bereits in den Bläsergruppen aktiv, wobei im Posaunenchor bis zu neun Bläser zusammenkommen.
Mit all diesen Erlebnissen und musikalischen Highlights im Gepäck wird das Festwochenende zum unvergesslichen Ereignis für alle Beteiligten. Wir dürfen gespannt sein auf die musikalischen Darbietungen und Geschichten, die erzählt werden, wenn der Posaunenchor in Stavenhagen seinen 100. Geburtstag feiert.
Details | |
---|---|
Ort | Stavenhagen, Deutschland |
Quellen |