Hitzewelle in Plau am See: Händler setzen auf Siesta für Urlauber!

Plau am See genießt einen heißen Sommer mit 36 Grad, Händler führen Siesta ein. Kunst und Erholung prägen das Stadtbild.
Plau am See genießt einen heißen Sommer mit 36 Grad, Händler führen Siesta ein. Kunst und Erholung prägen das Stadtbild. (Symbolbild/MMV)

Hitzewelle in Plau am See: Händler setzen auf Siesta für Urlauber!

Plau am See, Deutschland - Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, glüht die Sonne über Plau am See und bringt Temperaturen von satten 36 Grad mit sich. Der Himmel strahlt in wolkenlosem Blau und die Innenstadt wirkt wie leergefegt. Während einige Geschäfte geschlossen bleiben und eine Siesta einlegen, suchen die Menschen in schattigen Cafés Zuflucht vor der brüllenden Hitze. Wie der Nordkurier berichtet, herrscht an den Brunnen am Markt und vor dem Café Hornung wenig Betrieb, denn die Hitze macht selbst das Dasein im Freien zur Herausforderung.

Einige Unternehmer in der Stadt, unter anderem Cornelia Eggenwirth von dem Second-Hand-Geschäft „ClassiCo“, haben sich entschieden, die siesta zu übernehmen. Diese Initiative, die Restaurants und Geschäfte dazu anregt, zwischen 14 und 17 Uhr zu schließen, soll Urlaubern und Einheimischen die Möglichkeit bieten, nachmittags etwas auszuspannen und abends in coolerer Luft einzukaufen und zu speisen. Gelbe Fahnen vor den Geschäften signalisieren diese mittägliche Ruhepause, die individuell von den Betreibern festgelegt wird, ohne klare Vorgaben bezüglich der Wetterlage oder Temperaturen. Laut eine-reise.de haben einige Geschäfte bereits neue Öffnungszeiten eingerichtet: von 17 bis 20 Uhr, wenn die Urlauber von Strandaktivitäten zurückkehren.

Das künstlerische Flair und die Ruhe oase

Einer, der die sommerlichen Temperaturen trotzt, ist der 80-jährige Jürgen Seifarth. Er hat sich an der Promenade am Metow niedergelassen, wo er sein mobiles Atelier auf einem Fahrrad mit Anhänger hat. Mit einem Tuch über seinem kreativen Arbeitsplatz versucht er, der blendenden Hitze zu entkommen. Doch die Temperaturen sind nicht ganz ohne, denn der Künstler leidet unter einer Allergie gegen Wespenstiche, die ihm zusätzlich Probleme bereitet, wie er im Nordkurier erklärt.

In der Stadt sind auch Urlauber auf der Suche nach Abkühlung. Karsten und Netra aus Berlin haben gerade einen schattigen Platz an der Seeluster Bucht gefunden, um der Hitze der Hauptstadt zu entfliehen. Wie sie berichten, ist der Aufenthalt in Plau am See für viele eine willkommene Abwechslung. Die vielen Badestellen und Kioske bieten zudem ausreichend Möglichkeiten, sich zu erfrischen.

Ein Trend mit mediterranem Einfluss

Der Trend zur Siesta ist allerdings nicht nur in Plau am See zu beobachten. Bereits seit dem 1. Juli 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst vor „extremer Hitze“ in vielen Teilen Deutschlands, was auch die Diskussion über hitzebedingte Pausen in der Arbeitswelt angestoßen hat. Wie fr.de berichtet, haben Amtsärzte die Einführung solcher Pausen vorgeschlagen, um die täglichen Herausforderungen während der Sommerhitze zu minimieren. In vielen Städten wird das Thema ernst genommen, auch wenn konkrete gesetzliche Vorgaben zum Umgang damit fehlen. In Spanien hingegen sind Siestas traditionell weit verbreitet und sogar gesetzlich verankert.

Die Siesta-Initiative in Plau am See zeigt, wie die Stadt sich kreativ und flexibel an die Bedürfnisse von Urlaubern und Einheimischen anpasst. Da es an den heißen Tagen in der Steinstraße oft ruhig ist, ist die Hoffnung groß, dass die neuen Konzepte mehr Leben in die Stadt bringen und den Tourismus beleben können. Angesichts der 481.000 Übernachtungen im Vorjahr ist Plau am See als Destination erkennbar, die sich stets weiterentwickelt, um bei Besuchern hoch im Kurs zu stehen.

Details
OrtPlau am See, Deutschland
Quellen