Neubrandenburger Wiekhaus 45 schließt: Ein Abschied voller Erinnerungen!

Neubrandenburger Wiekhaus 45 schließt: Ein Abschied voller Erinnerungen!
<ol> <li>Ringstraße 44, 17033 Neubrandenburg, Deutschland</li> </ol> - Die Gastronomieszene in Neubrandenburg hat eine bittersüße Veränderung erfahren: Die beliebte Gaststätte „Wiekhaus 45“ schließt in wenigen Tagen ihre Türen. Am 13. Juli 2023 wird das Restaurant, das von René Schönfeld und Christian Storch betrieben wird, letztmals öffnen. Für viele Einheimische und Gäste, die die mecklenburgische und deutsche Küche schätzen, ist das eine traurige Nachricht. „Wiekhaus 45“ hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der Region erobert und bietet kulinarische Köstlichkeiten wie den traditionellen Mecklenburger Rippenbraten an, der mit Hackfleisch, Backpflaumen und Äpfeln gefüllt ist.
René Schönfeld, der die Geschicke des Wiekhaus seit 25 Jahren lenkt, hat sich entschieden, die Gaststätte aufzugeben, nachdem es Uneinigkeiten mit dem Vermieter gab, der Eigenbedarf angemeldet hat. Laut Nordkurier war der Vermieter, ein Geschäftsmann aus Neubrandenburg, nicht erreichbar für weitere Klärungen. Schönfeld, der in Burg Stargard aufwuchs und seine Kochkenntnisse in der Nähe von Oldenburg erwarb, plant nun die nächsten Schritte.
Ein Abschied mit einer besonderen Note
Das Wiekhaus, das auf über zwei Etagen Gerichte aus der Region serviert, steht für Frische und Qualität. Besonders geschätzt wird die kinderfreundliche Politik: Kinder unter sechs Jahren essen kostenlos. Die Atmosphäre wird in Bewertungen als freundlich und gemütlich beschrieben, auch wenn gelegentlich Fischgerichte fehlen. Es ist zu beobachten, dass nicht nur die Gastronomie in Neubrandenburg, sondern auch die Kultur des Essengehens in Deutschland stark nachgefragt wird, wie Statista berichtet.
Bis zur endgültigen Schließung gibt es für die Gäste die Möglichkeit, verschiedene Gaststätten-Utensilien zu erwerben. Außerdem möchte Schönfeld einige Gegenstände, darunter einen Teppich und ein Panoramabild, dem Regionalmuseum in Neubrandenburg vermachen. Ein herzlicher Abschied, der die Verbundenheit mit der Region unterstreicht.
Ein neuer Anfang für die Beteiligten
Gemeinsam mit seinem Team plant Schönfeld, seine Mitarbeiter in anderen Lokalen unterzubringen. Der Koch des Wiekhaus wird künftig im „Augustas“ tätig sein, während Schönfeld selbst eine neue Herausforderung in einem Hotel in Feldberg annimmt. Dies zeigt die dynamische Natur der Gastronomie in Deutschland, die trotz Herausforderungen weiterhin über 1,1 Millionen Menschen beschäftigt und einen jährlichen Umsatz von über 100 Milliarden Euro generiert.
Das Wiekhaus hatte in seiner Geschichte mehrere Besitzerwechsel und erfreute sich trotzdem stets großer Beliebtheit. Die Schließung des Wiekhauses ist ein Zeichen für die stabilen, aber auch wechselhaften Gegebenheiten in der Gastronomie. Das Restaurant war nicht nur ein Ort zum Essen, sondern auch ein Knotenpunkt für Gemeinschaft und Geselligkeit, der nun schmerzlich vermisst werden wird.
Abschließend ist zu sagen, dass in Neubrandenburg und darüber hinaus die Gastronomie weiterhin ein wichtiger Wirtschaftsfaktor bleibt. Die Entwicklungen rund um das Wiekhaus 45 sind da nur ein Beispiel für die Herausforderungen, mit denen viele Restaurants konfrontiert sind. Ein Grund mehr, die lokalen Gastronomien zu unterstützen und ihre Besonderheiten zu schätzen.
Details | |
---|---|
Ort | <ol> <li>Ringstraße 44, 17033 Neubrandenburg, Deutschland</li> </ol> |
Quellen |