Neue Kita in Burg Stargard: Eröffnung im Oktober in Sicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Burg Stargard stehen die Bauarbeiten für eine neue Kindertagesstätte kurz vor dem Abschluss und eröffnen voraussichtlich im Oktober 2025.

In Burg Stargard stehen die Bauarbeiten für eine neue Kindertagesstätte kurz vor dem Abschluss und eröffnen voraussichtlich im Oktober 2025.
In Burg Stargard stehen die Bauarbeiten für eine neue Kindertagesstätte kurz vor dem Abschluss und eröffnen voraussichtlich im Oktober 2025.

Neue Kita in Burg Stargard: Eröffnung im Oktober in Sicht!

Die neuen Bauarbeiten für die Kindertagesstätte am Papiermühlenweg in Burg Stargard nähern sich erfreulich dem Abschluss. Laut nordkurier.de befindet sich das Projekt nun in der Endphase. Bürgermeister Tilo Lorenz (CDU) gab bekannt, dass die Bauarbeiten planmäßig bis Ende August abgeschlossen sein sollen, bevor die Soziale Dienste in Mecklenburg-Vorpommern GmbH die Inneneinrichtungen übernehmen.

Im Moment sind die Außenanlagen und die Grünflächen in der Gestaltung, während Fußbodenleger, Elektriker und Maler im Inneren der Kita tätig sind. Die Eröffnung ist für Anfang Oktober dieses Jahres vorgesehen, auch wenn ein fester Termin noch nicht festgelegt wurde.

Ein langer Weg zur neuen Kita

Die Entwicklung dieser Kindertagesstätte begann bereits im Jahr 2017, und die Bauarbeiten starteten im Frühjahr 2024 mit einem feierlichen Spatenstich. Ein Höhepunkt war das Richtfest am 18. September 2023, bei dem nicht nur gute Wünsche ausgetauscht wurden, sondern auch die Kinder der Kita am Märchenwald mit einem Lied für gute Laune sorgten. Dabei wurde auch traditionell ein Richtspruch abgehalten, Schnaps getrunken und Gläser zerbrochen – alles Rituale, die für Freude und Zusammenhalt in der Gemeinde stehen, berichtet burg-stargard.de.

Investitionen und Förderung

Die Gesamtkosten des Bauprojekts haben sich von ursprünglich geplanten 4,4 Millionen Euro auf etwa 5,2 Millionen Euro erhöht. Trotz dieser Steigerung sind 2,8 Millionen Euro durch EU-Fördermittel gesichert. Der finanzielle Aspekt des Kita-Baus ist nicht zu unterschätzen, denn hier sind enorme Mittel erforderlich. Es gibt verschiedene Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene, die Träger wie die Soziale Dienste in Mecklenburg-Vorpommern in Anspruch nehmen können. Diese Förderungen sollen hochwertigen Betreuungsplätze schaffen und den Bedarf in den Gemeinden decken, wie baufoerderung.de erklärt.

Kapazität und zukünftige Nutzung

In der neuen Kita werden insgesamt 80 Plätze geschaffen, darunter 20 für Krippenkinder. Während die Krippe bereits voll ausgelastet ist, sind im Bereich der größeren Kinder noch zwei bis drei Plätze verfügbar. In der Region gibt es mit dieser neuen Einrichtung insgesamt fünf Kindertageseinrichtungen sowie einen Hort, was den Familien von Burg Stargard eine vielfältige Auswahl an Betreuungsmöglichkeiten bietet.

Mit der baldigen Eröffnung der Kita am Papiermühlenweg wird ein wichtiger Schritt zur Verbesserung und Erweiterung der frühkindlichen Bildung in der Region vollzogen. Es bleibt spannend, wie das neue Kinderzentrum zum Leben erweckt wird und welche Angebote dort in Zukunft entstehen werden.