Demmin feiert Erfolge: Bürgermeister präsentiert beeindruckende Bilanz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bürgermeister Thomas Witkowski präsentiert beim Jahresempfang der Hansestadt Demmin Erfolge, Herausforderungen und zukünftige Projekte.

Bürgermeister Thomas Witkowski präsentiert beim Jahresempfang der Hansestadt Demmin Erfolge, Herausforderungen und zukünftige Projekte.
Bürgermeister Thomas Witkowski präsentiert beim Jahresempfang der Hansestadt Demmin Erfolge, Herausforderungen und zukünftige Projekte.

Demmin feiert Erfolge: Bürgermeister präsentiert beeindruckende Bilanz!

Am Mittwochabend fand im Hanseviertel der Jahresempfang der Hansestadt Demmin statt, der bei über 300 geladenen Gästen ein echtes Highlight setzte. Unter den Anwesenden waren prominente Landespolitiker wie Dr. Anna-Konstanze Schröder (SPD), Jeannine Rösler (Die Linke), Enrico Schult (AfD) und Franz-Robert Liskow (CDU) sowie Bürgermeisterkollegen aus der Region wie Axel Müller aus Malchin und Michael Galander aus Anklam. Ein musikalisches Schmankerl bot die Band der Kulturschule Demmin/Malchin, die unter der Leitung von Frank Freisleben und Axel Löffler aufspielte. Der Präsident der Stadtvertretung, Eckhardt Tabbert, nutzte die Gelegenheit, um den zahlreichen Vereinen und besonders der Freiwilligen Feuerwehr zu danken.

Im Rahmen des Empfangs fügte Bürgermeister Thomas Witkowski, der seit 2021 im Amt ist und in Rostock geboren wurde, eine persönliche Note hinzu. Er sprach über den Zusammenhalt in der Stadtverwaltung und dankte sowohl seiner Ehefrau als auch seinen Vorgängern für ihre Unterstützung. Besonders hervorzuheben war die bedeutende Bilanz des vergangenen Jahres, die gleich mit einigen beeindruckenden Projekten aufwartete.

Erfolgreiche Projekte und Herausforderungen

Eine der größten Investitionen war der Abschluss des Ausbaus der Pestalozzi-Schule, bei dem stolze 15 Millionen Euro geflossen sind. Darüber hinaus wurden Brandschutzmaßnahmen an der Fritz-Reuter- und Heinrich-Zille-Schule durchgeführt. Ein neues Sanitärgebäude am Wasserwanderrastplatz sorgt für zusätzlichen Komfort, während ein Teil der Stadtverwaltung in das ehemalige Landratsamt umgezogen ist. Die Neueröffnungen von Rewe, Netto Marken-Discount und Woolworth haben dem Einzelhandel neuen Aufwind gegeben, und die neue Internetseite der Stadt zeigt, dass auch die digitale Präsenz nicht zu kurz kommt.

Besonders freute sich Witkowski über die Fertigstellung des Radwegs nach Pensin und die angekündigte Machbarkeitsstudie für das Hafenquartier, welche die wirtschaftliche Entwicklung weiter ankurbeln könnte. Weniger erfreulich hingegen ist die steigende Grund- und Gewerbesteuer, die beschlossen wurde, um im Jahr 2025 einen ausgeglichenen Haushalt für 2026 zu erreichen.

Ein gemeinschaftliches Miteinander

Witkowski betonte auch, dass Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung in seiner Stadt keinen Platz haben. Das kulturelle Gemeinschaftsgefühl wurde unter anderem beim Peenefest zelebriert, was zeigt, dass die Bürger:innen von Demmin starke Verbundenheit und Gastfreundschaft pflegen.

Als liebevolles Detail wurde ein Fass angezapft, das als Gastgeschenk von der Partnerstadt Lünen mitgebracht wurde, ein kleiner Brauch, der die Freundschaft zwischen den Städten symbolisiert. Bei all diesen positiven Aspekten bleibt dennoch Platz für Verbesserungen, weshalb die Auszeichnung verdienter Sportler und Vereinsmitglieder in einer zukünftigen Veranstaltung nachgeholt werden soll.

Mehr Informationen über Demmin und weitere Veranstaltungen findet man auf der offiziellen Internetpräsenz der Stadt. Es ist klar, dass Demmin, mit seinem historischen Erbe, das 1140 erstmals urkundlich erwähnt wurde, und der prächtigen Burgruine „Haus Demmin“, stets mit viel Engagement weiterentwickelt wird – Hand in Hand mit seinen Bürger:innen.

Für die Bürger:innen bietet Witkowski jeden Dienstag Bürgersprechstunden im Rathaus an, und wer hier mit einem Anliegen aufschlägt, kann mit einem engagierten Bürgermeister rechnen, der auf seine Wurzeln in der Stadt setzt. Die Zukunft Demmins scheint also gut gefüllt mit Herausforderungen und zugleich Chancen, die man gemeinsam angehen wird.