Eisenbahn-Fans aufgepasst: Demminer Museum öffnet seine Türen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 1. November 2025 eröffnet das Demminer Eisenbahnmuseum in der Bahnhofstraße mit Exponaten zur Bahngeschichte.

Am 1. November 2025 eröffnet das Demminer Eisenbahnmuseum in der Bahnhofstraße mit Exponaten zur Bahngeschichte.
Am 1. November 2025 eröffnet das Demminer Eisenbahnmuseum in der Bahnhofstraße mit Exponaten zur Bahngeschichte.

Eisenbahn-Fans aufgepasst: Demminer Museum öffnet seine Türen!

Ein freudiges Ereignis steht bevor: Am 1. November öffnet das neue Demminer Eisenbahnmuseum um 10 Uhr seine Tore und lädt Jung und Alt ein, in die faszinierende Welt der Eisenbahngeschichte einzutauchen. Der Standort an der Bahnhofstraße, in unmittelbarer Nähe des Stellwerkes, sorgt dafür, dass Besucher sofort in die Atmosphäre der alten Eisenbahntage eintauchen können, denn hier wird ein Stück Geschichte lebendig gemacht.

Mit viel Engagement und Einsatz hat der Demminer Heimatverein den Wiederaufbau des Posten 120 nahezu originalgetreu realisiert. Diese Restaurierungsarbeiten sind ein Herzstück des Museums, das sich über die Jahre hinweg der Bewahrung und Präsentation der Objekte zur Demminer Eisenbahngeschichte widmet. Auch die Mantelbude, ein weiterer historischer Hochgenuss, wird im Museum zu besichtigen sein. Die Vorbereitungen für die Eröffnungsfeier sind in vollem Gange, und der Verein kann auf Unterstützung von verschiedenen Seiten zählen, darunter die Hansestadt Demmin, Stadtwerke, der Vorpommern-Fonds, die Sparkasse Neubrandenburg-Demmin, die Volksbank Demmin sowie zahlreiche lokale Firmen und Privatpersonen.

Vielfältige Exponate und historische Aufarbeitung

Das Museum wird nicht nur den Posten 120 präsentieren. Dank des Engagements des Heimatvereins gibt es zahlreiche Sachzeugen der Bahngeschichte zu bestaunen. Die Außenfläche wird mit verschiedenen Eisenbahn-Exponaten ergänzt und Informationstafeln zur Demminer Eisenbahngeschichte zeigen den interessierten Besuchern eindrucksvoll, welche Geschichten und Erinnerungen hinter diesen Objekten stehen.

Ein Teil dieses Projekts ist auch der Wiederaufbau des Schrankenwärterhäuschens am Bahnübergang Jarmener Straße. Der Abbau und die Einlagerung des Dachstuhls im Jahr 2021, unterstützt von der Dachdeckerei Köppen, sind bereits wichtige Schritte zum Erfolg des Vorhabens. Im Jahr 2023 fand dann der erste Spatenstich für den Wiederaufbau statt, was den Fortschritt in diesem außergewöhnlichen Projekt symbolisierte.

Eisenbahnmuseen: Ein Blick in die Vergangenheit

Eisenbahnmuseen haben sich in den letzten Jahren zu beliebten Ausflugszielen entwickelt. Sie bieten nicht nur einen Blick in die technische Entwicklung, sondern auch in das Leben der Menschen, die mit der Eisenbahn verbunden waren. Die Faszination für historische Züge und Bahnanlagen zieht immer mehr Interessierte an, und so ist das Demminer Eisenbahnmuseum sicher ein weiterer funkelnder Stern in der Reihe dieser wertvollen Einrichtungen, die die Geschichte lebendig machen. Weitere Informationen finden Sie unter MDV.

Die inaugurale Veranstaltung verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie zu werden, und die Organisatoren sehen der Eröffnung mit großer Vorfreude entgegen. Es geht ein Ruck durch die Stadt Demmin: Hier kommen Eisenbahnfreunde sowie Geschichtsinteressierte voll auf ihre Kosten!