Gruselige Freude: Halloween-Party begeistert 400 Kinder in Demmin!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Halloween-Party der Dancing Angels in der Beermann-Arena begeisterte am 5.11.2025 rund 400 verkleidete Kinder mit Aktivitäten.

Die Halloween-Party der Dancing Angels in der Beermann-Arena begeisterte am 5.11.2025 rund 400 verkleidete Kinder mit Aktivitäten.
Die Halloween-Party der Dancing Angels in der Beermann-Arena begeisterte am 5.11.2025 rund 400 verkleidete Kinder mit Aktivitäten.

Gruselige Freude: Halloween-Party begeistert 400 Kinder in Demmin!

Die Halloween-Party in der Beermann-Arena hat am vergangenen Samstag die Kinder in Demmin begeistert, wenn auch mit etwas weniger Trubel als in den Vorjahren. Die Dancing Angels luden alle verkleideten Besucher ein, die sich in etwa 400 verschiedenen Kostümen präsentierten. Vereinsvorsitzende Nicole Berner merkte an, dass die Teilnehmerzahl unter den Vorjahreszahlen lag, dennoch war die Stimmung prächtig, auch wenn die angekündigte Zauberin nicht erscheinen konnte.

Lara Buse und Janine Konopatzki sprangen kurzfristig ein und sorgen dafür, dass die Animation lebhaft blieb. Die Kinder konnten sich beim Stuhltanz, Kindertanz und einer fröhlichen Polonaise richtig austoben. Kreative Angebote, wie das Bemalen von Stoffbeuteln, Keramikfiguren und Masken, fand großen Anklang – vor allem das Kinderschminken mit gruseligen Halloween-Motiven war ein Hit.

Ein buntes Programm für die kleinen Gespenster

Die Verpflegung kam nicht zu kurz: Die Dancing Angels, die Zuckerfee und das Team vom Goldenen Drachen kümmerten sich um das leibliche Wohl. Besonders viele ukrainische Kuchenspezialitäten rundeten das kulinarische Angebot ab. Süßigkeiten gab es für alle Kinder, verteilt von Daniel Neugebauer, Lela und Janine Konopatzki, die für leuchtende Augen sorgten. Dies machte die Veranstaltung zu einem gelungenen Abschluss des Jahres für den Verein.

Für 2025 steht bereits fest: Kein Umzug zum 11. November und keine Karnevalsfeier sind geplant, da das Interesse an diesen Veranstaltungen in der Hansestadt gering war. Nicole Berner zeigte sich jedoch optimistisch und plant neue Aktivitäten für das nächste Jahr. Wer weiß, vielleicht gibt es bald wieder ein tolles Programm für die Kinder.

Ein kurzer Blick hinter die Kulissen von Halloween

Halloween ist nicht einfach nur ein Fest mit Kostümen und Süßigkeiten. Ursprünglich stammt es vom alten keltischen Erntefest Samhain, das am 1. November gefeiert wurde. Besonders für die keltischen Druiden war dies eine bedeutende Zeit, in der sie glaubten, dass die Seelen der Toten an diesem Tag mit den Lebenden kommunizieren konnten. Diese Überzeugungen beeinflussten die Bräuche rund um Halloween, wie das Anzünden von Feuer oder das Verkleiden, um sich vor bösen Geistern zu schützen. Zu den heutigen Traditionen gehört auch das sogenannte Trick-or-Treating, das aus dem alten Brauch des “Souling” entstanden ist, bei dem Kinder um Seelenkuchen baten.

In der heutigen Zeit ist Halloween jedoch manchmal umstritten. Diskussionen über die Bedeutung dieser Feier und ob sie für Christen angemessen ist, bleiben bestehen. Bibelstellen wie Philippians 4:8 und Ephesians 5:11 legen nahe, dass man sich mit positiven Themen beschäftigen sollte, was zur Diskussion anregt, wie die dunkleren Aspekte von Halloween in die Feierlichkeiten integriert werden.