Neuer Hoffnungsschimmer: Beratungsstelle für häusliche Gewalt in Demmin!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Demmin eröffnet im Herbst 2025 eine neue Beratungsstelle für häusliche Gewalt, um Betroffene zu unterstützen und zu schützen.

In Demmin eröffnet im Herbst 2025 eine neue Beratungsstelle für häusliche Gewalt, um Betroffene zu unterstützen und zu schützen.
In Demmin eröffnet im Herbst 2025 eine neue Beratungsstelle für häusliche Gewalt, um Betroffene zu unterstützen und zu schützen.

Neuer Hoffnungsschimmer: Beratungsstelle für häusliche Gewalt in Demmin!

In der beschaulichen Stadt Demmin wird bald ein wichtiger Anlaufpunkt für Betroffene häuslicher Gewalt geschaffen. Nach zwei Jahren ohne Beratungsstelle, in denen viele Menschen dringend Hilfe benötigten, ist nun Licht am Ende des Tunnels sichtbar. Die Eröffnung der neuen Beratungsstelle ist für den Herbst 2025 eingeplant, doch es gibt noch eine Hürde zu überwinden: Es fehlen 50.000 Euro für eine zweite Mitarbeiterin, die im Konzept des Trägervereins „Stark machen“ notwendig ist. Dieser sieht vor, dass zwei Fachkräfte vor Ort verfügbar sind, um den Betroffenen in ihrer schwierigen Situation beizustehen. Laut NDR ist der Standort der neuen Einrichtung im Kreiskrankenhaus Demmin vorgesehen.

Häusliche Gewalt lässt sich nicht ignorieren. Sie betrifft nicht nur die betroffenen Personen, sondern ganze Familien und Freunde. Diese Art der Gewalt tritt in verschiedenen Formen auf – körperlich, emotional, sexualisiert und auch sozial oder ökonomisch. Was viele nicht wissen: Häusliche Gewalt ist ein klarer Verstoß gegen das Menschenrecht auf körperliche und seelische Unversehrtheit, wie die Seite von Hilfe bei Gewalt deutlich macht. Jeder Mensch hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben, und gerade in der Region Mecklenburgische Seenplatte ist diese Thematik von großer Bedeutung.

Vielseitige Unterstützung für Betroffene

Doch wo finden Betroffene Unterstützung? Der WEISSE RING bietet hier wertvolle Hilfe an. Sie verfügen über persönliche Ansprechpartner vor Ort, die nicht nur emotionalen Beistand leisten, sondern auch Begleitungen zu Polizei-, Gerichts- und Behördenterminen anbieten. Hervorzuheben ist auch das Angebot, Hilfeschecks für psychotraumatologische und anwaltliche Erstberatungen bereitzustellen. „Es ist wichtig, die Menschen dort abzuholen, wo sie stehen“, lautet das Motto der Unterstützung. Die Möglichkeiten zur Durchsetzung des Gewaltschutzgesetzes umfassen unter anderem Annäherungsverbote und die Regelung von gemeinsamen Wohnverhältnissen, unabhängig von Eigentums- oder Mietverhältnissen, so WEISSER RING.

Des Weiteren werden finanzielle Hilfen für Umzüge oder zur Überbrückung tatbedingter Notlagen angeboten. Diese Unterstützung ist während einer Trennung von einem gewalttätigen Partner oft unverzichtbar. Der Bedarf an entsprechenden Maßnahmen und Beratungsstellen ist enorm, nicht nur in Demmin, sondern in der gesamten Region Mecklenburgische Seenplatte.

Ein Schritt in die richtige Richtung

Die kommende Eröffnung der Beratungsstelle im Herbst 2025 gibt vielen Betroffenen Hoffnung. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die dunkle Realität der häuslichen Gewalt anzugehen. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, dennoch ist die finanzielle Lücke ein großer Hemmschuh. Der engagierte Trägerverein hofft, die fehlenden Mittel durch die ARD-Fernsehlotterie einwerben zu können, um dann endlich die dringend benötigte Unterstützung für die Menschen vor Ort bereitzustellen.

Eine starke Gemeinschaft, die zusammenhält, kann viel bewirken. Es bleibt zu hoffen, dass die neue Beratungsstelle in Demmin nicht nur eine Anlaufstelle, sondern auch einen Ort der Hoffnung und der Heilung für viele werden kann.