Entdecken Sie den geheimnisvollen Wald: Sonderführung im Müritz-Nationalpark!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sonderführung im Müritz-Nationalpark am 2. August: Entdecken Sie die Eiszeitforschung in Serrahn. Anmeldung erforderlich.

Sonderführung im Müritz-Nationalpark am 2. August: Entdecken Sie die Eiszeitforschung in Serrahn. Anmeldung erforderlich.
Sonderführung im Müritz-Nationalpark am 2. August: Entdecken Sie die Eiszeitforschung in Serrahn. Anmeldung erforderlich.

Entdecken Sie den geheimnisvollen Wald: Sonderführung im Müritz-Nationalpark!

Ein ganz besonderes Ereignis steht im Müritz-Nationalpark bevor: Am Samstag, dem 2. August, findet von 10 bis 14 Uhr eine spannende Sonderführung statt. Unter der Leitung des Forschungsleiters erwarten die Teilnehmer interessante Einblicke in die aktuelle Forschung rund um den Wald und dessen Entwicklung seit der Eiszeit. Diese spezielle Tour ist eine hervorragende Gelegenheit, mehr über eines der schönsten UNESCO-Welterbegebiete der Region zu erfahren.

Startpunkt der Tour ist der Parkplatz am Waldrand in Zinow, von wo aus sich die Gruppe auf eine etwa fünf Kilometer lange Strecke in Richtung Serrahn begibt. „Es ist ratsam, ausreichend Verpflegung, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitzubringen“, rät das Nationalparkamt Müritz, das auch die Führung organisiert. Die Anmeldungen sind bis Donnerstag, 31. Juli, möglich, entweder telefonisch unter 0385 588636 31 oder per E-Mail.

Ein Blick hinter die Kulissen

Wussten Sie, dass im Nationalparkamt Müritz 69 Mitarbeitende rund um den Erhalt und die Pflege dieser einzigartigen Naturlandschaft tätig sind? Die Rangerstationen in Schwarzenhof, Blankenförde, Serrahn und das Jugendwaldheim Steinmühle unterstützen die Bemühungen um den Schutz und die Entwicklung der Natur. Die informativen Ranger stehen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite und bieten spannende Führungen an, die oft auch für Schulklassen konzipiert sind. So sind auch Umweltbildung und der Schutz der Natur fest in den Aktivitäten des Nationalparks verankert.

Das Nationalparkamt hat seine Büros in Hohenzieritz, wo die Mitarbeiter in vier Dezernaten zügig und kompetent arbeiten. Zu den Schwerpunkten gehören nicht nur die Allgemeine Verwaltung, sondern auch Forschung und Monitoring, inklusive des Gesichtspunkts Flächenmanagement.

Kontakt und Informationen

Für weitere Informationen über die nationalen Naturlandschaften, die das Bundesumweltministerium fördert, bietet das Ministerium umfassende Überblick.

Wer an konkreten Informationen zu Ansprechpartnern im Nationalparkamt interessiert ist, kann ebenfalls auf die offizielle Webseite des Müritz-Nationalparks schauen. Ob Fragen zur Anmeldung für die Führung oder Informationen zu Rangerstationen – hier finden Sie alles auf einen Blick.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Schönheit und Einzigartigkeit des Müritz-Nationalparks hautnah zu erleben. Der bevorstehende Waldspaziergang ist nicht nur ein Ausflug in die Natur, sondern auch eine wertvolle Verbindung zur Wissenschaft und zum Schutz unserer Umwelt.

Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Teilnehmer!