Feldberg plant modernes Museum im historischen Spritzenhaus!

Feldberg plant modernes Museum im historischen Spritzenhaus!
Feldberg, eine charmante Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern, kann sich über die Entwicklung eines neuen Museums freuen. Im denkmalgeschützten Spritzenhaus wird ein modernes Museum entstehen, das nicht nur die örtliche Geschichte lebendig machen soll, sondern auch als Wissensquelle über die Region fungiert. Das Projekt zielt darauf ab, die geologischen sowie kulturellen Facetten der Feldberger Seenlandschaft zu beleuchten und verständlich zu präsentieren. Nancy Stein, die Sachgebietsleiterin für Bau und Gemeindeentwicklung, ist zudem die zuständige Museumsträgerin für dieses Projekt.
Das Konzept des zukünftigen Museums geht über die reine Ausstellung historischer Artefakte hinaus. Stattdessen wird eine Heimatstube geschaffen, die mit interaktiven Elementen wie einem interaktiven Tisch und einem digitalen System ausgestattet sein wird. Die Finanzierung für das Vorhaben steht bereits: 40.000 Euro stammen aus dem Vorpommern-Fond und etwa 232.000 Euro kommen aus dem europäischen Leader-Programm.
Kreative Ideen und Herausforderungen
„Da liegt was an“ – und nicht nur im organisatorischen Bereich. Der Name des Museums steht noch zur Debatte, und interessierte Bürger sind gefragt, Vorschläge einzureichen. Das Team rund um Joachim Schumann, einen erfahrenen Museumsgestalter, kümmert sich um die inhaltliche und räumliche Umsetzung des Grundkonzepts. Eine der Herausforderungen wird sein, die Fülle an Informationen in einem begrenzten Raum ansprechend und verständlich zu präsentieren.
Der Außenbereich um das Spritzenhaus gehört ebenfalls zum Gesamtkonzept. Geplant sind Freiflächen sowie die Installation von Vitrinen, Infotafeln und Tastmodellen, die spielerisch den Zugang zu Wissen erhöhen. In einem weiteren Schritt sind sogar die Entwicklung einer App und die Produktion eines kindgerechten Films vorgesehen. So soll das Museum nicht nur ein Ort des Lernens sein, sondern auch zum Staunen und Erleben einladen.
Ein Blick auf die Museumslandschaft
Was macht ein Museum eigentlich aus? Ein Museum ist eine Institution, die sich der Präsentation und Erhaltung kulturell oder wissenschaftlich bedeutender Objekte widmet. Egal ob lokale Geschichte, Naturwissenschaften oder Kunst – die Bandbreite der Museen ist schier unbegrenzt. Der neueste Zuwachs in Feldberg wird somit nicht nur die Region bereichern, sondern auch einen Beitrag zur allgemeinen Bildungslandschaft leisten, ganz im Sinne der Wikipedia, die festhält, dass Museen zur gesellschaftlichen Bildung und zum kulturellen Erbe maßgeblich beitragen.
In den letzten Jahren haben Museen einen Wandel durchlebt. Sie setzen immer stärker auf digitale Tools, um ein breiteres Publikum zu erreichen und Themen interaktiv aufzubereiten. Dieses moderne Verständnis von Museen findet auch im Feldberger Projekt seinen Niederschlag. Besucherbindung und Zugänglichkeit stehen im Vordergrund, und mit einem kreativen Konzept könnte das Museum in Feldberg bald zu einem beliebten Ziel sowohl für Einheimische als auch für Touristen werden.
Jetzt heißt es abwarten, wie sich die Pläne konkretisieren, und die Community wird mit Spannung den Fortschritten folgen. Wer weiß, vielleicht steht demnächst ein Besuch im neuen Museum auf der Liste der „Must-sees“ in der Region. Wir bleiben dran und berichten weiter! In der Zwischenzeit können interessierte Bürger ihre Vorschläge für den Namen des Museums einbringen und Teil dieses spannenden Projektes werden.