Malchin ehrt Udo Dohms: Denkmalbewahrer mit Herz und Geschichte

Malchin ehrt Udo Dohms: Denkmalbewahrer mit Herz und Geschichte
Basedower Straße, 17124 Malchin, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 27. Juni 2025, wäre Udo Dohms 83 Jahre alt geworden. Ein Anlass, um an einen Menschen zu erinnern, der in der Stadt Malchin große Spuren hinterlassen hat. Der Museums- und Heimatverein hat ihm zu Ehren eine Bank mit Gedenktafel am Ehrenmal in der Basedower Straße am Eingang zum Wall gewidmet. Diese kleine Geste würdigt Dohms‘ jahrzehntelangen Einsatz für die Regionalgeschichte und die Erhaltung bedeutender Denkmale in seiner Heimat.
Udo Dohms, der am 29. März 2023 nach langer Krankheit verstarb, war nicht nur ein engagierter Bürger, sondern auch ein leidenschaftlicher Malermeister. Geboren 1942 in Malchin, erlernte er sein Handwerk bei dem Malermeister Otto Schultz. Von 1970 bis 2001 war er in verschiedenen Ehrenämtern im Handwerk aktiv, einschließlich einer Zeit als Präsident der Handwerkskammer Neubrandenburg sowie der Handwerkskammer Ostmecklenburg. Doch seine wahre Leidenschaft entdeckte er in der Regionalgeschichte und der Ahnenforschung.
Ein Erbe der Aufklärung
Dohms hinterließ ein bedeutendes Erbe in Form eines fünfbändigen Ortsfamilienbuches von Malchin. Dieses Werk umfasst 4500 Seiten und ein vollständiges Familienverzeichnis mit über 52.000 Einwohnern, was nicht nur historisch wertvoll ist, sondern auch dem Standesamt wertvolle Dienste geleistet hat, wie Bürgermeister Axel Müller (CDU) zu berichten weiß. Seit 2003 war Dohms aktives Mitglied im „Verein für Mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V.“, wo er Gleichgesinnten in der Ahnenforschung zur Seite stand.
Die Ahnenforschung erfreut sich heutzutage großer Beliebtheit, und viele Menschen nutzen das Internet, um ihre Wurzeln zu erkunden.Der Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern unterstützt dabei Interessierte und bietet wertvolle Informationen zur Genealogie. Es geht nicht nur um trockene Daten, sondern darum, die Geschichten hinter den Namen in einem Stammbaum zu entdecken.
Denkmale schützen und bewahren
Udo Dohms’ Engagement für die Denkmale in Malchin ist bemerkenswert. So setzte er sich unter anderem für den Wiederaufbau des Mahnmals für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 ein und war aktiv an der Erstellung einer Denkmalkonzeption beteiligt. Vernissage mit Informationstafeln an weiteren Denkmälern gehören ebenso zu seinen Verdiensten. Sein unermüdlicher Einsatz fand 2019 Anerkennung, als er mit dem „Ehrenbrief der Stadt Malchin“ für seine ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet wurde.
Sein Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, das kulturelle Erbe zu wahren und die Geschichten der Heimat nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Ob bei der Arbeit im Heimatverein oder bei der Dokumentation der Familiengeschichte – Dohms hat sich immer mit einem guten Händchen für die Belange seiner Mitmenschen eingesetzt.
Heute erinnern wir uns an Udo Dohms, an seinen unermüdlichen Einsatz und daran, wie er mit seiner Arbeit zur kulturellen Identität Malchins beigetragen hat. Die Bank mit der Gedenktafel wird fortan ein stiller Zeuge seiner Leidenschaft und seines Engagements sein, und ein Platz, um innezuhalten und über die Vergangenheit nachzudenken.
Details | |
---|---|
Ort | Basedower Straße, 17124 Malchin, Deutschland |
Quellen |