Oldtimer-Fieber in Malchin: DDR-Moped als Tombola-Hauptpreis!
Am 13. September 2025 findet in Malchin das 21. Oldtimertreffen statt, mit einer Simson S 51 als Hauptpreis der Tombola.

Oldtimer-Fieber in Malchin: DDR-Moped als Tombola-Hauptpreis!
Ein ganz besonderes Event für Oldtimerfreunde steht vor der Tür: Am Samstag, dem 13. September, lädt die Waldarena in Malchin zum 21. Oldtimertreffen ein. Als Hauptgewinn bei der Tombola lockt ein echtes DDR-Moped, die Simson S 51, die bei vielen Liebhabern nostalgische Erinnerungen weckt. Der Nordkurier berichtet, dass der Verein „Marcus“, unter der Leitung von Vereinssprecher Jörg Steingraf, dieses Treffen organisiert. Die Teilnahme an der Tombola verspricht Freude, denn jedes Los gewinnt – es gibt keine Nieten!
Die Veranstaltung hat sich nicht nur in der Region, sondern auch überregional einen Namen gemacht und zieht Jahr für Jahr mehr Besucher und Aussteller an. Mit einer Kostengünstigen Eintrittsgebühr von 5 Euro für Erwachsene und freiem Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist das Event besonders familienfreundlich gestaltet.
Vielfältige Auszeichnungen und ein spannendes Programm
Ein Highlight des Oldtimertreffens ist die Vergabe von Glaspokalen in verschiedenen Kategorien, wie der „besten Simson im Originalzustand“ und dem „schönsten getunten Moped“. Zuvor wird das Treffen feierlich vom Bürgermeister eröffnet, der mit einem Oldtimerchauffeur, Klaus Strobel aus Bietikow, von einem Marktplatz abgeholt wird.
Geplant sind auch zwei Ausfahrten, die um 11 Uhr für Lkw und Pkw sowie um 11:15 Uhr für Traktoren starten. Der Teile-Markt, der von verschiedenen Händlern betreut wird, bietet eine gute Gelegenheit, um Ersatzteile und Zubehör für Simson-Modelle zu erwerben. Ein neu aufgebaute Simson mit Dekra Gutachten könnte hier ein echtes Schnäppchen sein. Auf Kleinanzeigen.de ist beispielsweise eine gut erhaltene Simson S 51 gelistet, die ebenfalls einige originale Teile zum Verkauf anbietet.
Simson – vom DDR-Phänomen zum Kultobjekt
Die Beliebtheit der Simson Moped-Modelle, insbesondere der „Schwalbe“ und der S 51, ist ungebrochen. Die Historie dieser Marke ist beeindruckend: Mit knapp sechs Millionen produzierten Krafträdern hat Simson einen festen Platz in der Geschichte der DDR und darüber hinaus. Der NDR erläutert, wie 1955 die ersten Mopeds der Marke das Licht der Welt erblickten und die „Schwalbe“ 1964 zum meistgefahrenen Kleinkraftrad wurde.
So haben sich Simson-Modelle zu wahren Kultobjekten entwickelt und sind heute besonders bei Oldtimer-Liebhabern und in Mopedclubs hoch im Kurs. Ein weiterer Grund, warum das Oldtimertreffen in Malchin von vielen als ein echtes Fest gefeiert wird, das nicht nur den Erhalt der Fahrzeuge, sondern auch die Feier der Geschichte des Mopedbaus in der DDR würdigt.
Das Oldtimertreffen bietet nicht nur tolle Fahrzeuge, sondern auch eine Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Verbundenheit zur Gemeinschaft der Oldtimerfreunde zu spüren. Seien Sie dabei und erleben Sie das Event in Malchin!