Tragischer Unfall in Neubrandenburg: Motorradfahrer stirbt nach Kollision

Tragischer Unfall in Neubrandenburg: Motorradfahrer stirbt nach Kollision
Salvador-Allende-Straße, Neubrandenburg, Deutschland - Ein tragischer Verkehrsunfall hat am 20. Juni 2025, gegen 21:05 Uhr, in der Salvador-Allende-Straße in Neubrandenburg für einen traurigen Höhepunkt gesorgt. Eine 25-jährige Fahrerin eines Mercedes wollte auf den Parkplatz eines Rewe-Marktes abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden 22-jährigen Motorradfahrer auf einer KTM. Der darauffolgende Zusammenstoß war unvermeidbar und führte zu schwersten Verletzungen des Motorradfahrers, der umgehend ins Klinikum Neubrandenburg gebracht wurde. Trotz aller Bemühungen verstarb er dort an seinen lebensbedrohlichen Verletzungen.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Zum Zweck der Klärung der genauen Umstände des Unfalls wurde ein Mitarbeiter der Dekra am 21. Juni 2025 hinzugezogen, um die Ermittlungen zu unterstützen. Solche schweren Unfälle werfen immer wieder Fragen zur Verkehrssicherheit auf, die auch in der aktuellen Verkehrsunfallbilanz der Polizei Brandenburg thematisiert werden.
Verkehrssicherheit in Zahlen
Die Verkehrsunfallbilanz für 2024 zeigt einen Rückgang der Gesamtzahl an Verkehrsunfällen in Brandenburg auf 73.543, verglichen mit 74.250 im Jahr 2023. Doch gleichzeitig steigt die Zahl der Verkehrsunfallverletzten auf 10.965, was einen Anstieg im Vergleich zu 2023 (10.948) darstellt. Innenministerin Katrin Lange bezeichnete die Bilanz als gemischt, da zwar die Unfälle zurückgegangen sind, aber die Zahl der verletzten und getöteten Personen zunimmt.
- Todesfälle insgesamt: 114 (2024) im Vergleich zu 108 (2023)
- Verletzte innerhalb geschlossener Ortschaften: 6.969 (2024) im Vergleich zu 6.891 (2023)
- Motorradunfälle: 1.291 (2024) mit 16 Toten im Vergleich zu 1.237 (2023) mit 17 Toten
Der Hauptgrund für die Unfälle ist nach wie vor die nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit, gefolgt von Abbiegeunfällen, die in letzter Zeit gestiegen sind. Die Polizei hat auch Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit gestartet, wie die Einführung des WhatsApp-Kanals „Prävention Polizei BB“, der für mehr Aufmerksamkeit in der Bevölkerung sorgen soll. Daneben wird das Verkehrsministerium an einem Verkehrssicherheitsprogramm arbeiten, um die Anzahl der Verletzten und Toten bis 2034 deutlich zu senken.
Statistiken als Grundlage für Maßnahmen
Eine umfassende Übersicht über Verkehrsunfälle und deren Ursachen wird auch durch die Straßenverkehrsunfallstatistik des Statistischen Bundesamtes unterstützt. Diese Statistiken zielen darauf ab, zuverlässige, differenzierte und langfristig vergleichbare Daten zur Verkehrssicherheitslage zu gewinnen. Sie sind eine wichtige Grundlage für gesetzgeberische Maßnahmen, Schulungen zur Verkehrserziehung sowie für den Straßenbau und technische Angelegenheiten im Bereich der Fahrzeuge.
Das Anliegen, die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen, betrifft alle Nutzer und sollte auch in Anbetracht der tragischen Ereignisse in Neubrandenburg im Fokus stehen. Es liegt an uns allen, stets wachsam zu sein und die Verkehrsregeln zu beachten, um solche Unglücke zu verhindern.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Verkehrssicherheitsmaßnahmen und der Unfallbilanz besuchen Sie die Seiten von Bild, Polizei Brandenburg und Destatis.
Details | |
---|---|
Ort | Salvador-Allende-Straße, Neubrandenburg, Deutschland |
Quellen |