Nach über 100 Jahren: Großherzogliches Palais wird Boutique-Hotel!

Nach über 100 Jahren: Großherzogliches Palais wird Boutique-Hotel!
Neustrelitz, Deutschland - Ein historisches Ereignis steht uns bevor: Am 29. Juni 2025 wird das Großherzogliche Palais in Neustrelitz nach über 100 Jahren unterschiedlichster Nutzung als Boutique-Hotel wiedereröffnet. Mit dieser Wiedereröffnung wird ein bedeutendes Kapitel der Regionalgeschichte neu aufgeschlagen. Bereits 1915 wurde das imposante Gebäude als private Residenz für den Großherzog Adolf Friedrich VI. von Mecklenburg-Strelitz errichtet. Die Geschichte des Palais ist ebenso spannend wie tragisch, denn sein Schicksal nahm nach dem Verschwinden des Großherzogs im Jahr 1918 eine Wende, die es über die Jahrzehnte hinweg beeinflusste.
Das von Ministerialrat Paul Schondorf im neoklassizistischen Stil geplante Gebäude besticht nicht nur durch seine beeindruckende Architektur, sondern liegt auch malerisch nahe dem Zierker See. Der idyllisch gestaltete Park mit seinen üppigen Rosen und dem historischen Baumbestand verleiht dem Palais eine besondere Atmosphäre. Besonders bemerkenswert ist, dass der Park während des Ersten Weltkriegs in Ackerflächen umgewandelt wurde, um die hungernde Bevölkerung zu unterstützen.
Ein Ort der Begegnung und Erholung
Die vollständige Restaurierung des Palais hat ihm seinen ursprünglichen Glanz zurückgegeben. Historische Stuckaturen und originale Parkettböden wurden liebevoll aufgearbeitet, um eine Symbiose von Vergangenheit und moderner Technik zu schaffen. Andreas Krumme, der als Eigentümer des Hotellerie-Projekts fungiert, hat bereits erfolgreich den historischen „Wildhof“ in Neustrelitz restauriert und gibt zuversichtlich bekannt, dass alle 25 Zimmer und Suiten ab dem Eröffnungstag verfügbar sein werden. Zudem ist das Team um Hotelmanagerin Manja Westermann bereit, den ersten Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Gäste erwartet im Großherzoglichen Palais ein feines Restaurant mit dem Namen Strelitzia unter der Leitung von Küchenchef Torsten Räth. Die moderne Bar Herrenzimmer und ein Wellness-Bereich mit Pool und Saunen runden das umfassende Angebot ab. Für Veranstaltungen stehen der Palais Salon, der bis zu 120 Personen fasst, sowie der Marmor Salon für kleinere Feiern mit Platz für 22 Personen zur Verfügung.
Ein Blick in die Zukunft
Die geplante Eröffnung des historischen Kutscherhauses Ende 2025 wird das Angebot um zusätzliche 26 Zimmer und Appartements erweitern. Dies zeigt, dass der Visionär Krumme nicht nur an die Geschichte des Gebäudes denkt, sondern auch an eine blühende Zukunft für Neustrelitz und die Region Mecklenburg-Vorpommern. Die umfassende Nutzung des großen Raumes inmitten einer so geschichtsträchtigen Umgebung bedeutet für den Standort eine wertvolle Bereicherung.
Mit der Wiederbelebung dieses einzigartigen Erbes können Gäste nicht nur die Annehmlichkeiten eines modernen Boutique-Hotels erleben, sondern auch die faszinierende Geschichte des Palais mit all ihren Höhen und Tiefen spüren. Hogapage berichtet über den Werdegang und die Herausforderungen, denen sich das Palais und seine zukünftigen Betreiber gegenübersehen. Ein sicher unerlässlicher Ort für Reisende, die Mecklenburg-Vorpommern auf eine ganz besondere Art und Weise erleben möchten. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft kommen hier harmonisch zusammen.
Wie wird das Palais zu einem Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische? Eines ist klar: Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung ist groß, und die Resonanz wird sicher weite Kreise ziehen!
Details | |
---|---|
Ort | Neustrelitz, Deutschland |
Quellen |